Schlagwort

Kommunistische Partei

Table.Standpunkt

Chinas neue Zugpferde: Gazellen und Einhörner

Xi Jinping ist ein Freund der Tiermetapher. Seine Reden erinnern immer mehr an Berichte aus der afrikanischen Savanne. Auch Vorgänger Mao schätzte den Symbolwert von Tieren, wobei er diesen vor allem in seinen Gedichten strapazierte.

Von Redaktion Table

Analyse

Olympia: So verschleiert die KP das Staatsdoping

Elf chinesische Schwimmerinnen und Schwimmer starten bei den Olympischen Spielen – trotz positiver Dopingproben. Der Fall deutet auf ein anhaltendes systematisches Staatsdoping hin, gefördert von der Kommunistischen Partei.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Drittes Plenum: Diese Reformen erwarten chinesische Ökonomen

Chinesische Ökonomen machen sich vor dem wichtigen Dritten Plenum des ZK für mehr Nachfragepolitik und damit für mehr Konsum stark. Das steht im Kontrast zur bisherigen Politik der immer höheren Investitionen.

Von Christiane Kuehl

June 22, 2022, Wuhan, China: Chinese students from Huazhong University of Science and Technology seen watching a graduation short film on a big screen during the graduation ceremony at the school s gym. Over the next few weeks, China will churn out a record 10.8 million college graduates. Wuhan China - ZUMAs197 20220622_zaa_s197_135 Copyright: xRenxYongx
Analyse

Deutsche Hochschulen: So überwacht die KP chinesische Studierende

Deutsche Hochschulen haben kaum Möglichkeiten, sich gegen die Beobachtung chinesischer Studierender durch KP-Stellen zu wehren. Sie bekommen von der Überwachung und gegenseitigen Denunzierung unter den Kommilitonen praktisch nichts mit.

Von Marcel Grzanna

Table.Standpunkt

Auf eine Tasse Tee mit der Stasi

Eine „Einladung zum Teetrinken“ ist unter ausländischen Journalisten Synonym für eine Verhörmethode der Staatssicherheit. Nun findet der Begriff des „Teetrinkens“ offiziell Einzug in den Sprachgebrauch.

Von Table.Briefings

News

Partei will Kampf gegen Korruption erneut verschärfen

Chinas Zentralkommission für Disziplinarinspektion hat angekündigt, vor den Feiertagen ihren Kampf gegen Korruption zu verschärfen. Die Warnung erfolgt passend zum 11. Jahrestag der „acht Richtlinien“ zur Verhaltensverbesserung.

Von Michael Radunski