Schlagwort

Kommunen

News

Wärmewende: Wie viel der Netzausbau in den Kommunen kostet

Fernwärme kann eine Schlüsselrolle bei der dekarbonisierten Wärmeversorgung besonders in Städten spielen, wie eine neue Studie zeigt. Momentan fehle es aber an öffentlicher Förderung, sagt der Deutsche Städte- und Gemeindebund.

Von Carsten Hübner

News

Ba-Wü: Welche Folgen Kommunen wegen der Schulreform befürchten

In Baden-Württemberg regt sich zum Schuljahresstart Kritik des Gemeindetags an der Abschaffung des Werkrealschulabschlusses. Die grün-schwarze Landesregierung will damit das Bildungssystem vereinfachen. Doch die Kommunen fürchten einen Verlust der Schulen, gerade auf dem Land.

Von Redaktion Table

News

Neues Staatsbürgerschaftsrecht: Kommunen erwarten Ansturm

„Deutschland ist mit dem neuen Staatsbürgerschaftsrecht endlich auf der Höhe der Zeit als modernes Einwanderungsland”, findet die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Reem Alabali-Radovan. Das neue Gesetz erlaubt unter anderem den Zugang zum deutschen Pass bereits nach fünf (statt bisher acht) Jahren Aufenthalt.

Von Horand Knaup

windkraft
News

Neuer Rechner: So rechnen sich Erneuerbare für Kommunen

Mit dem Wertschöpfungsrechner können Städte, Landkreise, Gemeinden und Interessierte berechnen, wie sich Erneuerbaren-Projekte auf die Wertschöpfung und den CO₂-Ausstoß auswirken. Am Dienstag wurde der aktualisierte Rechner präsentiert.

Von Lukas Bayer

Interview

Kieler OB: „Ich bin sehr unglücklich mit dem Fernwärme-Bashing“

Die Wärmewende stellt die Kommunen vor riesige Herausforderungen, sagt der Kieler Oberbürgermeister Ulf Kämpfer. Im Interview mit Table.Briefings erläutert er, warum Kiel dabei ambitionierter vorgeht als andere Kommunen, warum ein hohes Tempo nicht immer hilfreich ist und woher die notwendigen Milliarden für den Ausbau der Netze kommen könnten.

Von Malte Kreutzfeldt