Holocaust-Gedenkstätten: Ruf nach Besuchspflicht wird lauter
Hamburg und Thüringen wollen eine Besuchspflicht für KZ-Gedenkstätten. Die Bundesschülerkonferenz ist auch dafür.
Von
Hamburg und Thüringen wollen eine Besuchspflicht für KZ-Gedenkstätten. Die Bundesschülerkonferenz ist auch dafür.
Von
Drei Bildungsministerinnen, drei Parteien, ein Vorschlag: So stellen sich Stefanie Hubig (SPD), Karin Prien (CDU) und Theresa Schopper (Grüne) den Weg zu messbarer Qualität in der Bildung vor.
Von
Der Reformprozess der KMK ist auf der Zielgeraden. Wer die Vorsitzenden in den Kommissionen der Bildungs-MK sein werden, ist schon länger klar. Wie genau sie die Zahl der Gremien im Unterbau senken wollen, wird sich nun erweisen. Fest steht: Ein digitales Gremienregister soll kommen.
Von Holger Schleper
Mit Simone Oldenburg hat die Bildungsministerkonferenz ihre erste reguläre Präsidentin. An diesem Freitag wird ihr das Amt übergeben. Was sie vorhat.
Von
Ab 2026 greift der Rechtsanspruch auf einen Ganztagsplatz. Mit neuen Mensen und Räumen allein ist es nicht getan. Das System Schule muss überdacht werden, zeigen unsere Beispiele.
Von Redaktion Table
Ein umfassender Blick auf die Wahlprogramme der Parteien: Wo sind die größten Unterschiede, breite Gemeinsamkeiten oder wirklich neue Ansätze zu finden?
Von Redaktion Table
Größer als zwischen FDP, Linken und der als teilweise rechtsextremistisch eingestuften AfD können die Unterschiede kaum sein. Das gilt auch in der Bildungspolitik, zeigt der Vergleich.
Von
Die KMK hat sich in drei eigenständige Konferenzen aufgeteilt. Kurz vor Jahresende haben die Minister nun entschieden, wie diese zusammenarbeiten sollen. Dafür werden ein neuer KMK-Vorstand und eine Verwaltungskommission eingesetzt.
Von Tim Gabel
Aus bildungspolitischer Sicht stand der heutige Freitagmorgen im Zeichen des Digitalpaktes. Für die Zukunft der Schulen war das allerdings bei Weitem nicht das einzige gewichtige Thema, das auf der Tagesordnung der Bildungs-MK stand.
Von Holger Schleper
Erst Schulleiterin, dann Oppositionspolitikerin, nun Präsidentin der Bildungs-MK: Simone Oldenburg hat mit ihren verschiedenen Ämtern teils auch ihre Positionen geändert. Welche Ideen sie umtreiben.
Von Redaktion Table