Schlagwort

KLWG

News

Foodwatch-Studie: Getränke für Kinder sind überzuckert

Foodwatch hat den Zuckeranteil in verschiedenen Kinder-Getränken berechnet. Die Verbraucherorganisation appelliert an die Bundesregierung, die Gesundheit von Kindern besser zu schützen – und fordert sofortige Maßnahmen, wie etwa eine Limo-Steuer nach britischem Vorbild.

Von Kira Huth

News

KLWG: Warum es das Gesetz erneut nicht ins Kabinett schafft

Seit Monaten hängt das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) von Bundesernährungsminister Cem Özdemir in der Ressortabstimmung fest. Nun ist es erneut kurzfristig von der Tagesordnung der Bundeskabinettssitzung am Mittwoch genommen worden. Einer Einigung stehen offenbar nicht nur koalitionsinterne Differenzen entgegen, sondern auch Einwände der Länder. Insbesondere Rheinland-Pfalz fühlt sich vom Bund übergangen.

Von Merle Heusmann

News

Özdemir plant neuen KLWG-Entwurf noch vor der Sommerpause

Das Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz (KLWG) soll noch vor der Sommerpause im Bundeskabinett beraten werden. Wie Table.Briefings aus Koalitionskreisen erfuhr, ist das Bundesernährungsministerium aufgerufen, den vorliegenden Referentenentwurf bis dahin nochmals zu überarbeiten.

Von Kai Moll

News

Kinder-Lebensmittel-Werbeverbot: SPD macht Rückzieher

SPD-Bundestagsabgeordnete halten den Entwurf zum Werbeverbot für ungesunde Kinderlebensmittel für unbrauchbar und ein Scheitern für möglich. Im Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft reagiert man mit Unverständnis.

Von Annette Bruhns

News

SPD-Bundestagsfraktion lehnt KLWG-Referentenentwurf ab

Die SPD-Bundestagsfraktion lehnt den aktuellen Entwurf des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes (KLWG) ab. Im Bundeslandwirtschaftsministerium hatte man auf die Unterstützung der Sozialdemokraten gehofft, deren Haltung ist dagegen näher an der FDP.

Von Kai Moll

Analyse

Kinder-Lebensmittel-Werbegesetz: FDP leistet Widerstand

Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir möchte seinen Entwurf des Kinder-Lebensmittel-Werbegesetzes ins parlamentarische Gesetzgebungsverfahren einbringen. Die FDP hält dagegen, auch in der SPD fehlt es an Zuspruch.

Von Redaktion Table