
Porsche und Siemens Energy wollen mit einer neuen Produktionsanlage in Chile den Einsatz von E-Fuels erproben. Die Befürworter alternativer Kraftstoffe fühlen sich aber durch EU-Flottengrenzwerte und Energiebesteuerung ausgebremst. Sie fordern mehr Technologieoffenheit. Umweltschützer widersprechen.
Von Lukas Knigge
Der Markt für Elektrofahrzeuge entwickelt sich weitaus dynamischer, als das vor Jahren zu erwarten war, schreiben die Ökonomen Fuad Hasanov, Reda Cherif und Min Zhu. Länder, die den Trend jetzt nicht erkennen und ihre Ökonomien umstellen, würden in Zukunft hohe Folgekosten tragen. Vor allem für Schwellenländer ergibt sich Handlungsdruck.
Von Redaktion Table