Schlagwort

Klimaziele

Susi Dennison (ECFR) über Grüne Technologien
Table.Standpunkt

Warum Green Tech Europa zum Vorreiter beim Klimaschutz machen kann

Nach der Klimakonferenz in Glasgow droht der globale Süden den Versprechungen der Industrieländer zur Klimafinanzierung keinen Glauben mehr zu schenken. Diese Vertrauenslücke muss rasch geschlossen werden, fordert Susi Dennison vom European Council on Foreign Relations. Sie zeigt Wege auf, wie sich die EU sinnvoll in die Debatte einbringen könnte und erläutert das Potenzial von grünen Technologien.

Von Redaktion Table

Susi Dennison (ECFR) über Grüne Technologien
Opinion

Why green technology can make the EU a global leader in climate protection

After the climate conference in Glasgow, the Global South is in danger of no longer believing the promises of the industrialized countries on climate financing. This trust gap must be closed quickly, demands Susi Dennison of the European Council on Foreign Relations. She outlines ways in which the EU could meaningfully engage in the debate and explains the potential of green technologies.

Von Redaktion Table

Analyse

Klima-Sozialfonds: Woher das Geld nehmen?

Beim Umweltrat haben die zuständigen Minister:innen und ihre Vertreter:innen zum Jahresabschluss den Fortschritt des Fit for 55-Pakets diskutiert. Ein Knackpunkt beim politischen Meinungsaustausch: Der Klima-Sozialfonds. Einige Mitgliedstaaten befürchten eine massive soziale Schieflage, vor allem im Falle einer Ausweitung des Emissionshandels und drängen daher auf stärkere finanzielle Unterstützung aus Brüssel. Doch woher das Geld hierfür kommen soll ist noch ein offener Streitpunkt.

Von Lukas Knigge

Analyse

Energiepolitik: Tiefe Gräben

Die Staats- und Regierungschefs scheitern daran, ihre Meinungsunterschiede zu überbrücken. Besonders der Emissionshandel und die Taxonomie sorgen für Streit.

Von Timo Landenberger

Analyse

Gebäudeeffizienz: EU-Kommission will Sanierungspflicht

Mit der Überarbeitung der Gebäuderichtlinie will die EU-Kommission den energieintensiven Sektor endlich auf den Weg zur Klimaneutralität bringen. Am Mittwoch stellte die Behörde ihre Pläne vor. Für Kontroversen sorgt insbesondere die vorgesehene Sanierungspflicht.

Von Timo Landenberger

Analyse

CO2-Flottengrenzwerte für Pkw: Parlament vor „hartem Stück Arbeit“

Beinahe still und heimlich hat Jan Huitema (Renew) vergangene Woche seinen Berichtsentwurf zur Verschärfung der CO₂-Grenzwerte für Pkw und Kleintransporter vorgelegt. Der niederländische EU-Parlamentarier möchte die Zwischenziele, die die Kommission vorgeschlagen hatte, anheben und fordert eine Neubetrachtung der Emissionen von Plug-in-Hybriden. Keine leichte Aufgabe, denn aus allen politischen Lagern hagelt es bereits Kritik an seinem Entwurf.

Von Lukas Knigge

Analyse

EU-Gaspaket: mehr Rück- als Fortschritt?

Die Europäische Kommission wird heute offiziell ihr neues Gaspaket vorstellen. Damit will die Behörde einen Rechtsrahmen für Wasserstoff und andere kohlenstoffarme Gase schaffen. Doch Umweltschützer warnen: Die Entwürfe stünden im Widerspruch zu den EU-Klimazielen. Besonders das Vorhaben, Wasserstoff auch zum Heizen von Gebäuden einzusetzen, sorgt für Kritik.

Von Timo Landenberger