Schlagwort

Klimaziele

Nachhaltige Waldwirtschaft: Pedro Frizo
Table.Standpunkt

Regenwälder: Der Kampf gegen die Abholzung geschieht vor Ort

Für die weltweiten Klimaziele ist der Erhalt der tropischen Regenwälder von großer Bedeutung. Globale Vereinbarungen seien wichtig, doch ein Wandel in der Bewirtschaftung der Wälder und damit ein Ende der Abholzung könne nur mit der richtigen Politik vor Ort gelingen, schreibt Pedro Frizo im Standpunkt.

Von Redaktion Table

Analyse

Zwei Jahre Emissionshandel in China

Das europäische Emissionshandelssystem startete bereits 2005, doch für die Erreichung der globalen Klimaziele ist der Aufbau vergleichbarer Systeme in anderen Staaten wichtig. China spielt dabei eine zentrale Rolle: Mehr als die Hälfte der Kohlekraftwerksemissionen entfiel laut IEA 2021 auf chinesische Kraftwerke. Mittelfristig soll der EU-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) Emissionen weltweit verteuern - Zeit für einen Blick auf den Stand des chinesischen ETS.

Von Redaktion Table

Analyse

Klimapolitischer Ausblick: Was im Frühjahr 2022 zu erwarten ist

2022 sollen die Zielverschärfungen der europäischen Klimapolitik auf den Weg gebracht werden. Im vergangenen Sommer und zuletzt Mitte Dezember wurden die Vorschläge des Fit-for-55-Pakets vorgestellt, nun werden diese in Rat und Europaparlament verhandelt. Zudem plant die EU-Kommission, weitere Versprechen einzulösen.

Von Lukas Knigge

Analyse

EU-Taxonomie: Grünes Label für Erdgas und Kernkraft sorgt für Empörung

Spät am Silvesterabend verschickte die EU-Kommission ihre Ergänzung der Taxonomie an die Mitgliedsstaaten. Demnach sollen Investitionen in Erdgas und Kernenergie unter bestimmten Bedingungen als klimafreundlich gelten. Unter Umweltschützern sorgt der Entwurf für Empörung. Auch die Bundesregierung äußerte sich kritisch.

Von Timo Landenberger