Schlagwort

Klimaziele

Analyse

CO2-Speicher: Warum Milliarden-Subventionen Skepsis hervorrufen

Großbritannien will das Abscheiden und Speichern von CO₂ (CCS) mit fast 22 Milliarden Pfund subventionieren. Viele andere Staaten treiben Pläne für die umstrittene Klimatechnologie voran. Experten sagen, dass es für die meisten Sektoren langfristig andere Optionen gibt und Umweltschützer warnen vor Lecks, wie sie kürzlich in den USA aufgetreten sind.

Von Nico Beckert

Table.Standpunkt

Fossile Akteure sind nicht an konstruktivem Dialog interessiert

Trotz vieler Fortschritte bei der Energiewende stehen immer mehr Menschen ihr kritisch gegenüber. Die Kommunikation zu Klima und Energiewende scheitert, weil fossile Akteure den Diskurs dazu aktiv stören, argumentiert Claudia Kemfert.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Autoindustrie: Warum über die EU-Flottengrenzwerte gestritten wird

Die meisten deutschen Hersteller können ihre Klimaziele weiter nicht erfüllen und fordern Hilfen von der Politik. Andere Unternehmen hingegen drängen auf Einhaltung der Regulierung und Investitionssicherheit. Worum es in dem Streit geht – und warum am Ende die Allgemeinheit die Kosten tragen könnte.

Von Carsten Hübner

News

Klima in Zahlen: Norwegen stellt CCS-Projekt „Northern Lights“ fertig

Norwegen hat das CCS-Projekt „Northern Lights“ fertiggestellt. Ab dem kommenden Jahr soll es bis zu 1,5 Millionen Tonnen CO₂ speichern können, unter anderem aus der europäischen Industrie. Stimmt die Nachfrage, soll es zukünftig aber größere Mengen speichern können.

Von Nico Beckert

Analyse

Dramatische Verluste: Wie der freie Markt Chinas Solarindustrie erschüttert

Chinas führende Solarfirmen mussten trotz anhaltend hoher Nachfrage im ersten Halbjahr dramatische Verluste einstecken. Es ist das erste Mal, dass der Sektor die Talsohle in einem vollständig vom Markt gesteuerten Umfeld erreicht hat. Eine Neuausrichtung der Firmen ist dringend nötig.

Von Christiane Kuehl

Feature

Dramatic losses: How the free market is shaking up China's solar industry

China's leading solar companies suffered dramatic losses in the first half of the year despite continued high demand. This is the first time that the sector has bottomed out in a completely market-driven environment. A reorientation of the companies is urgently needed.

Von Christiane Kuehl

Analyse

Deutschland: Warum der Wald als CO₂-Speicher ausfällt

Jahrzehntelang senkte der Wald als CO₂-Speicher die deutschen Gesamtemissionen. Damit ist nun laut offiziellen Daten Schluss: Der Wald stößt in Zukunft mehr Kohlendioxid aus, als er bindet. Die Regierung setzt auf natürlichen Klimaschutz. Und ein Urteil zwingt sie zum schnellen Handeln.

Von Bernhard Pötter