China baut die erneuerbaren Energien in rasanter Geschwindigkeit aus. Sollten die Provinzen und die Zentralregierung alle geplanten Projekte umsetzen, wird China seine Ausbau-Ziele viel früher erreichen als geplant. Die CO2-Emissionen könnten dann schon im Jahr 2025 ihren Höchststand erreichen – fünf Jahre vor Plan. Doch Partikularinteressen der Provinzen könnten zum Problem werden.
Von Nico Beckert
In Afrika gibt es riesige ungenutzte Potenziale für Wind- und Solarstrom und Wasserkraft. Der Kontinent gilt als Energielieferant der Zukunft. Doch diese Vision stimmt nur eingeschränkt.
Von Redaktion Table
China ist der größte Stahlproduzent der Welt. Der Sektor ist einer der größten Klimasünder der Volksrepublik. Um seine Klimaziele zu erreichen, setzt die Volksrepublik auf das Recycling von Stahl-Schrott.
Von Ning Wang
China will ein Handelssystem für Ökostrom aufbauen. Doch eine landesweite Plattform steht noch ganz am Anfang. Unterdessen tragen laufende Reformen des Strommarkts dazu bei, den Handel mit Strom aus Wind und Sonne künftig zu erleichtern. Die Nachfrage von Unternehmen nach Ökostrom ist groß.
Von Christiane Kuehl