WMO: Afrika leidet besonders stark unter Klimawandel
Das vergangene Jahrzehnt war laut Weltwetterorganisation das wärmste jemals in Afrika gemessene. Die Erderhitzung beschert dem Kontinent Dürre, Hunger und Vertreibung.
Von
Das vergangene Jahrzehnt war laut Weltwetterorganisation das wärmste jemals in Afrika gemessene. Die Erderhitzung beschert dem Kontinent Dürre, Hunger und Vertreibung.
Von
Kurz vor der COP30 organisieren rechtsgerichtete politische Akteure in Brasilien zwei Gegenkonferenzen. Fachleute erwarten eine umfangreiche Desinformationskampagne. Und die habe bereits jetzt begonnen.
Von Alexandra Endres
Trotz immer noch hoher Zustimmung für Umwelt- und Klimaschutz verliert das Thema für viele Menschen in Deutschland zunehmend an Priorität, so eine neue Studie. Besonders wichtig sei es jetzt, dass die Politik soziale Folgen des Klimawandels mitdenkt.
Von Anja Graßl
Die EU-Kommission möchte hohe Standards für einen Markt für Naturgutschriften entwickeln, sagt Umweltkommissarin Jessika Roswall im Gespräch mit Table.Briefings. Fachleute sind aber skeptisch, ob sich schnell ein vertrauensvoller Mechanismus etablieren lässt.
Von Lukas Knigge
Mit Attacken auf die amerikanische Wissenschaft hat US-Präsident Trump international große Sorge ausgelöst. Nun sichern Bremer Wissenschaftler historische Klimadaten amerikanischer Kollegen. Die globale Forschungsdatenbasis ist aber weiter in akuter Gefahr.
Von Tim Gabel
Die Einhaltung der Pariser Klimaziele müsse oberste Priorität für die Zukunft heutiger Kinder erhalten, so die NGO Save the Children. Fällt die 1,5 Grad Marke, wären fast 40 Prozent der in 2020 Geborenen zusätzlich gefährlichen Hitzewellen ausgesetzt.
Von Anja Graßl
Erstmals kann mit Emissionsrechten des neuen EU-Emissionshandels für Gebäude und Verkehr gehandelt werden. Obwohl das ETS2 erst 2027 startet, werden seit Dienstag sogenannte Futures angeboten. Doch was bedeutet der aktuelle Preis?
Von Lukas Knigge
Forscher haben den Zusammenhang zwischen Klimaschwankungen und Ernteerträgen in China untersucht. Die Ergebnisse zeigen: Schädlinge wandern von Südostasien nach China. Dort bedrohen sie die Reisernte.
Von Emily Kossak
Mehrere zivilgesellschaftliche Organisationen haben den Afrikanischen Gerichtshof für Menschenrechte und Rechte der Völker um ein Expertengutachten zur Klimakrise gebeten. Es soll die Pflichten afrikanischer Staaten klären.
Von Alexandra Endres
Erst kürzlich hat China den Bau von zehn neuen Reaktoren bewilligt. Jetzt soll das Notfallmanagement verbessert werden.
Von Emily Kossak