Lange hat Deutschland dagegen gekämpft, die Atomkraft mit erneuerbaren Energien gleichzustellen. Die neue Bundeswirtschaftsministerin Reiche plädiert nun für Technologieoffenheit und ebnet damit den Weg für EU-Gelder für die Kernkraft.
Von Lukas Knigge
Der Linkspolitiker Lorenz Gösta Beutin ist neuer Vorsitzender des Umwelt- und Klimaausschusses im Bundestag. Das Amt will er dazu nutzen, seine Partei auf diesem Feld zu profilieren.
Von Alex Veit
Dutzende Fonds weltweit sollen Klimaschutz in Entwicklungsländern finanzieren. Theoretisch erfüllen sie einen guten Zweck. Aber sie sind unübersichtlich, bürokratisch, und ihre Verwaltung kostet Geld. Deshalb sollte sich die COP30 darauf konzentrieren, die bestehende Klimafinanzierung zu vereinfachen, statt einen weiteren Fonds einzurichten. Brasiliens Einfluss wird dafür gebraucht.
Von Alexandra Endres
Eine neue Studie legt nahe, dass sich Pflanzen und Tiere in Gebirgen besser an den Klimawandel anpassen als bislang angenommen – und stellt damit bisherige Theorien infrage. Experten warnen jedoch zur Vorsicht in der Interpretation. Kaum Hoffnung gibt es unterdessen für Gletscher.
Von Anja Graßl
Eine „Rückkehr der Landnahme“, befürchtet ein Gutachten zu Kohlenstoffmärkten und Klimazielen. Die Landrechte der lokalen Bevölkerung müssten besser geschützt werden, gerade auch innerhalb des UN-Prozesses. Auch Deutschland und die EU planen mit dem Kohlenstoffhandel für ihre Klimaziele.
Von Alexandra Endres
Henan und Hebei verzeichnen die höchsten Mai-Temperaturen, die jemals gemessen wurden. Der Süden Chinas hingegen ist von heftigem Regen und Überschwemmungen geplagt.
Von Emily Kossak
Es ist möglich, klimafreundlich und zugleich günstig zu bauen – so eine Studie. Doch hierzulande spielen Ökobilanzen, die für die Berechnung von Emissionen wichtig sind, noch keine große Rolle. Bald fordern EU-Regeln jedoch genau diese ein.
Von Nicolas Heronymus
Bislang galten die Anlagen zur CO₂-Entnahme aus der Luft in Island als weltweit führend. Doch jetzt meldet das Schweizer Unternehmen Climeworks ernüchternde Zahlen. Ist der Hype um Direct Air Capture vorbei?
Von