Martha Karua – Stimme der Gen Z in Kenia
Angesichts der seit Monaten anhaltenden Proteste gegen Kenias Präsidenten William Ruto könnte die populäre Oppositionspolitikerin in den nächsten Monaten noch eine wichtige Rolle spielen.
Von Redaktion Table
Angesichts der seit Monaten anhaltenden Proteste gegen Kenias Präsidenten William Ruto könnte die populäre Oppositionspolitikerin in den nächsten Monaten noch eine wichtige Rolle spielen.
Von Redaktion Table
Der kenianische Spitzenpolitiker Raila Odinga will der nächste Präsident der Afrikanischen Union werden. Das wäre auch gut für Deutschland, denn er hat in Magdeburg Maschinenbau studiert.
Von Redaktion Table
Erstmals nach zehn Jahren erzielt Kenya Airways einen Gewinn. Doch die Fluglinie muss immer noch riesige Hindernisse überwinden.
Von Christian Hiller von Gaertringen
In Afrika weiten sich die Proteste aus. Nach Kenia gehen nun auch in Uganda und Nigeria vor allem junge Menschen auf die Straße. Erste Vergleiche werden zum „Arabischen Frühling“ gezogen. Diese dürften aber noch zu früh sein.
Von Andreas Sieren
Die meisten afrikanischen Staaten stellen sich im Nahostkonflikt öffentlich an die Seite Palästinas. Doch ein genauerer Blick verrät: Die Situation ist komplexer. Einige Regierungen sind bestrebt, ihre Solidarität mit Palästina und ihre wirtschaftlichen Interessen getrennt voneinander zu behandeln.
Von Arne Schütte
Der geplante Ausbau von Kenias größtem Flughafen sorgt für Streit. Kritiker befürchten, das Projekt könnte zu weiterer Korruption führen und Arbeitnehmerrechte missachten. Die Gewerkschaft des Luftfahrtpersonals droht mit einem Streik.
Von Faith Rutendonyaude
Kenias Jugend protestiert seit Wochen gegen ihren Präsidenten. Für den Journalisten Peter Theuri aus Nairobi liegt das auch daran, dass die Demonstranten besser informiert und gebildet sind als je zuvor. Er meint, die Demonstrationen sind Zeichen einer bedeutsamen Verschiebung in Kenia.
Von Peter Theuri
Die ugandische Jugend geht auf die Straßen, um gegen Korruption zu demonstrieren. Der Staat reagiert mit Repression.
Von Arne Schütte
Der kenianische Präsident hat angesichts der Protestwelle Fehler eingeräumt. Doch die Demonstranten fordern mehr. Ruto muss selbst als Beispiel im Kampf gegen die Korruption vorangehen.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Trotz der anhaltenden Proteste glaubt der kenianische Parlamentsabgeordnete Geoffrey Kiringa Ruku nicht an einen Rücktritt von Präsident Ruto. Gleichzeitig fordert er aber mehr Transparenz in der Haushaltspolitik.
Von David Renke