Schlagwort

Katherina Reiche

News | Energiepolitik

Energiewende-Monitoring: Warnung vor reduziertem EE-Ausbau

In dieser Woche soll das vom BMWE beauftragte Energiewende-Monitoring fertig werden. Die Stiftung Klimaneutralität warnt im Vorfeld vor einer Verlangsamung der Energiewende. Auch von anderer Stelle kommt Kritik.

Von Malte Kreutzfeldt

News | Energiepolitik

Energy transition monitoring: Warning of slower renewables buildout

This week, the government’s energy-transition monitoring commissioned by the federal economics ministry is due to be completed. The Climate Neutrality Foundation (Stiftung Klimaneutralität) is warning in advance of a slowdown in the energy transition, and criticism is also coming from other quarters.

Von Malte Kreutzfeldt

Analyse | CCS

CCS-Gesetz: Industrie fordert finanzielle Absicherungen

Mit dem CCS-Gesetz ermöglicht die Bundesregierung die Abscheidung und den Transport von CO₂ in Deutschland und entscheidet sich für eine breite Anwendung der Technologie. Industrieverbände fordern finanzielle Absicherungen für die CO₂-Abscheidung und Transportinfrastruktur. Umweltverbände kritisieren das Vorhaben.

Von Nico Beckert

Feature | CCS

German CCS Act: Industry calls for financial assurances

With the CCS Act, the German government is paving the way for CO₂ capture and transport in Germany and opting for widespread application of the technology. Industry associations are calling for financial assurances for CO₂ capture and transport infrastructure. Environmental associations criticize the plan.

Von Nico Beckert

News | Energiewende

Energy transition: No bids for German offshore wind for the first time

The most recent tender for offshore wind energy in Germany ended without any bids. Economy Minister Katherina Reiche believes financial hurdles are to blame. On Wednesday, Reiche presented a new law aimed at streamlining the approval process.

Von Lukas Bayer

News | Energiewende

Energiewende: Erstmals keine Gebote für Wind auf See

Die jüngste Ausschreibung für Windenergie auf See endete ohne Gebote. Wirtschaftsministerin Katherina Reiche sieht finanzielle Hürden als Ursache. Am Mittwoch stellte Reiche ein neues Gesetz vor, das die Genehmigungsverfahren erleichtern solle.

Von Lukas Bayer

News | Bundesregierung

Energiewende-Monitoring: NGO-Studie wirft Bundesregierung Voreingenommenheit vor

Die Auftragsbeschreibung für das Energiewende-Monitoring sei voreingenommen, die inhaltliche Basis intransparent: Zu dem Schluss kommt eine Kurzstudie im Auftrag von Germanwatch. In der Form tauge das Monitoring nicht als Entscheidungsgrundlage für die Politik, so die NGO.

Von Alexandra Endres