Verfassungsschutz von Reaktionen auf Hamas-Überfall überrascht
Eine Islamismus-Expertin fand auf einem Symposium klare Worte. Sie vermutet, dass die proisraelische Haltung der Bundesregierung andere Strömungen befeuert hat.
Von Franziska Klemenz
Eine Islamismus-Expertin fand auf einem Symposium klare Worte. Sie vermutet, dass die proisraelische Haltung der Bundesregierung andere Strömungen befeuert hat.
Von Franziska Klemenz
Die Kooperation Israels mit arabischen Staaten bei der Abwehr des iranischen Luftangriffs weckt Hoffnungen auf eine arabisch-israelische Luftverteidigungsallianz. Zu früh, sagen Kritiker.
Von Wilhelmine Stenglin
Erst wurde der zyprische Präsident belächelt, inzwischen machen aber selbst die mächtigen USA beim humanitären Korridor über den Inselstaat nach Gaza mit. Nikos Christodoulides hat sein Land diplomatisch aufgewertet. Jüngstes Beispiel ist die Ankündigung eines Libanon-Besuchs mit Ursula von der Leyen Anfang Mai.
Von Markus Weisskopf
Die USA und die EU wollen mit weiteren Sanktionen gegen den Iran verhindern, dass es einen weiteren Angriff auf Israel gibt. Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) spricht erneut bei Israels Regierungschef Netanjahu vor.
Von Redaktion Table
Während weiterhin unklar ist, wie Israel auf den iranischen Großangriff reagiert, steht fest: Die internationale Kooperation zur israelischen Luftverteidigung war ein Erfolg. Deutschland gehört offiziell nicht dazu und tut sich schwer mit dieser Rolle.
Von Wilhelmine Stenglin
Nach der Attacke Irans gegen Israel kommen die Außenminister der Europäischen Union zu außerplanmäßigen Gesprächen zusammen.
Von Redaktion Table
Im Gaza-Konflikt hielt sich China bisher eher zurück. Der Angriff Irans auf Israel aber bereitet nun auch Peking Sorgen. Kanzler Scholz will in Peking China darum bitten zu vermitteln.
Von Felix Lee
Der Nahe Osten steht am Randes eines Regionalkriegs. Olaf Scholz und andere Regierungschefs verurteilen den iranischen Angriff auf Israel auf das Schärfste – und mahnen zugleich, dass der Konflikt nicht eskalieren dürfe.
Von Markus Bickel
Die von China 2023 vermittelte Annäherung zwischen Iran und Saudi-Arabien könnte diplomatisch hilfreich sein, um einen direkten Krieg zwischen Iran und Israel zu verhindern.
Von Markus Bickel
Der ehemalige nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet spricht sich für UN-Blauhelme bei einer Nachkriegsregelung im Gazastreifen aus. Diese könnten von den USA und den arabischen Nachbarländern Israels gestellt werden.
Von Markus Grabitz