Am 20. November findet der vierte G20 Compact-with-Africa-Gipfel in Berlin statt. Gastgeber Bundeskanzler Scholz will mit afrikanischen Staats- und Regierungschefs Investitionen auf dem afrikanischen Kontinent fördern.
Von David Renke
China pflegt seit Jahren seine Wirtschaftsbeziehungen mit Afrika. Für einige Länder ist die Volksrepublik inzwischen ein wichtigerer Wirtschaftspartner als Europa. Der Kölner Unternehmensberater Alexander Demissie ist Mittler in der komplizierten Dreiecksbeziehung zwischen Europa, Afrika und China.
Von
Seit Beginn seiner Präsidentschaft wollte Emmanuel Macron Frankreichs Beziehungen zu Afrika erneuern. Doch seine Afrika-Politik gilt heute als gescheitert. Nun versuchen Abgeordnete der Nationalversammlung neue Wege zu finden und finden die deutsche Afrika-Politik vorbildlich.
Von Lucia Weiß
Der Star50-Index sollte zum Sinnbild eines neuen China werden. Staatschef Xi Jinping persönlich kündigte ihn an. Doch seit dem Start geht es für den Shanghaier Tech-Index nur bergab. Die Regierung reagiert.
Von Jörn Petring
Nigeria steckt in einer tiefen Wirtschaftskrise. Inflation, Dollar-Knappheit und die Streichung der Benzinsubventionen setzen Verbrauchern und der Wirtschaft zu. Und dennoch investieren deutsche Unternehmer weiter in das Land.
Von Felix Wadewitz
Kenias Präsident William Ruto hat in der vergangenen Woche die erste Smartphone-Fabrik seines Landes eingeweiht. Das Joint Venture mit einem chinesischen Konzern soll Arbeitsplätze schaffen und den Kenianern den digitalen Zugang erleichtern.
Von Arne Schütte