Schlagwort

Innovation

News

Forschung für Patente: Diese Hochschulen sind weltweit führend 

Unter den 50 besten Universitäten, die die globale Innovation vorantreiben, ist nur eine aus Deutschland: Publikationen der TU München werden besonders häufig in Patenten wichtiger Unternehmen genannt. Wer in der Clarivate-Analyse sonst noch gut abschneidet.

Von Anne Brüning

News

Letta: „Innovation ist eine europäische Aufgabe“

Bei einer Diskussionsrunde des Jacques Delors Centres in Berlin fordert der ehemalige italienische Premier Enrico Letta, den Mut zu haben, bestimmte Regularien radikal zu vereinfachen. Seine Vision: ein gesamteuropäisches Innovations-Ökosystem, das Investitionen bündelt und grenzübergreifend Innovationen vorantreibt.

Von Corinna Visser

Analyse

Kompass für Wettbewerbsfähigkeit: Wie die Kommission die Wirtschaft fit machen will

Die wirtschaftlichen Prioritäten der Kommission fasst der Wettbewerbsfähigkeitskompass zusammen, der am Mittwoch beschlossen werden soll. Eine Vielzahl von Maßnahmen soll dafür sorgen, dass die EU-Unternehmen wieder besser konkurrieren können mit Betrieben in China und USA. Ein Entwurf liegt Table.Briefings vor.

Von Marc Winkelmann

Table.Standpunkt

Deutschlands Antwort auf Trump können nur Innovationen sein

Mit milliardenschweren Konjunkturprogrammen von Donald Trump gerät Deutschland unter Druck. Die Antwort kann nur eine Innovationsoffensive sein, die Wissenschaft und Wirtschaft systematisch vernetzt.

Von Experts Table.Briefings

Deutscher Bundestag 195. Sitzung Plenum und Debatte Aktuell, 26.11.2020, Berlin, Oliver Kaczmarek im Portrait bei seiner
Analyse

Forschungspolitischer Ausblick zur Bundestagswahl: Das will die SPD

Wie halten es die Parteien mit dem WissZeitVG, der FuE-Quote, dem PFI und der Zukunftsstrategie? In einer Serie zur Bundestagswahl beleuchten wir die Wahlprogramme der Parteien, befragen die forschungspolitischen Sprecher und prüfen, wer in der neuen Legislatur erneut Ansprechpartner der Wissenschaft werden könnte. Teil 1: Oliver Kaczmarek und die SPD.

Von Markus Weisskopf