Schlagwort

Industrie

Analyse

Wärmepumpen: Warum die Lage besser ist, als die Statistik nahelegt

Auf einer dreitägigen Reise wollte Robert Habeck Falschinformationen über Wärmepumpen widerlegen. Denn deren Verkaufszahlen bleiben deutlich hinter den Erwartungen des BMWK zurück. Allerdings sind sie deutlich besser als oft vermeldet, denn die Statistik vermittelt ein falsches Bild.

Von Malte Kreutzfeldt

News

DIHK-Umfrage: Wie Unternehmen dem Azubi-Mangel begegnen

Der Azubi-Mangel spitzt sich weiter zu, wie die aktuelle Umfrage der Deutschen Industrie- und Handelskammer (DIHK) zeigt. Unternehmen gehen daher verstärkt kreative Wege, um Auszubildende zu rekrutieren.

Von Vera Kraft

News

Aktionsplan: So will Peking den Aluminium-Sektor grüner machen

Mit einem neuen Aktionsplan will China die CO₂-Emissionen des Aluminium-Sektors verringern, der 2022 gut 550 Millionen Tonnen CO₂ verursachte. Die Industrie soll Kohle durch erneuerbare Energien ersetzen und mehr Aluminium recyceln.

Von Nico Beckert

News

Millionen-Transaktion: Merck verkauft Pigmentgeschäft an GNMI

Der Darmstädter Konzern Merck verkauft sein Pigmentgeschäft für 665 Millionen Euro an den chinesischen Hersteller GNMI. Für die 1.200 Beschäftigten gelten Arbeitsplatzgarantien bis 2032. Frühere Verkaufsversuche waren gescheitert.

Von Redaktion Table

pharma herstellung labor
News

FuE-Beschäftigte: Wie Deutschland im internationalen Vergleich dasteht

Je mehr FuE-Beschäftigte, desto höher die Wertschöpfung einer Branche. Das jedenfalls legt eine neue Analyse des vfa (Verband forschender Arzneimittelhersteller) nahe. In Deutschland steigt die Zahl der FuE-Beschäftigten zwar, andere europäische Länder sind aber noch besser aufgestellt.

Von Markus Weisskopf

Offshore-Windparks können kostengünstiger sein, wenn sie an mehrere Länder angeschlossen werden.
Analyse

Erneuerbare Energien: BMWK stellt Sektorziele in Frage

In einem 29-seitigen Dokument gibt das Bundeswirtschaftsministerium umfassenden Einblick in den Reformbedarf des EU-Rechts für erneuerbare Energien bis 2040 – und teilt stellenweise kräftig gegen Brüssel aus.

Von Manuel Berkel

Analyse

Von der Leyen: Wettbewerbsfähigkeit ist Top-Priorität

In ihren Leitlinien listet Ursula von der Leyen die Bausteine für mehr Wettbewerbsfähigkeit auf, mit denen sie ihre nächste Amtszeit gestalten will. Ein Überblick vom Clean Industrial Deal über KMU-Politik bis zum Verbrenner-Aus.

Von Till Hoppe