Schlagwort

Hitze

Hamburg, Bunker DEUTSCHLAND, Hamburg, St. Pauli, Feldstrasse, alter Flak Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg mit Begrünung Hamburg Deutschland
Analyse | Hitze

Difu: Kommunen kümmern sich um Klimaschutz

Viele Städte und Gemeinden wollen eher klimaneutral sein als der Bund. 72 Prozent haben ein Klimaschutzkonzept, 87 Prozent hauptamtliche Klimaschutzbeauftragte, zeigt eine Umfrage. Der Städtetag fordert indes mehr Geld von Bund und Ländern.

Von Kai Schöneberg

Hamburg, Bunker DEUTSCHLAND, Hamburg, St. Pauli, Feldstrasse, alter Flak Bunker aus dem Zweiten Weltkrieg mit Begrünung Hamburg Deutschland
Feature | Hitze

Difu: Municipalities take care of climate action

Many cities and municipalities want to be more climate-neutral than the federal government. A survey shows that 72% have a climate action concept and 87% have full-time climate action officers. However, the Association of Cities and Towns is calling for more money from the federal and state governments.

Von Kai Schöneberg

Hitze extreme Hitze
News | Hitze

Heatwaves: Consequences of the climate crisis increasingly clear

Germany and large parts of Europe are experiencing an extreme heatwave, with temperatures of over 40 degrees, tropical nights, and growing water shortages. Experts see climate change as a key driver of the increasing weather extremes.

Von Lisa Kuner

Hitze extreme Hitze
News | Hitze

Hitzewellen: Folgen der Klimakrise immer deutlicher

Deutschland und große Teile Europas stecken in einer extremen Hitzewelle – mit Temperaturen über 40 Grad, tropischen Nächten und wachsender Wasserknappheit. Fachleute sehen den Klimawandel als zentralen Treiber der zunehmenden Wetterextreme.

Von Lisa Kuner

News

Hitzewellen: Klimawandel verdoppelt Anzahl extrem heißer Tage

Der Klimawandel macht Hitzewellen immer wahrscheinlicher. In den letzten Jahren gab es weltweit 30 zusätzliche Hitzetage, zeigt eine neue Attributionsforschung. Und laut einer Prognose der Weltorganisation für Meteorologie wird die globale Durchschnittstemperatur zwischen 2025 und 2029 voraussichtlich um 1,5 Grad höher liegen als im historischen Durchschnitt.

Von Nico Beckert