KI-Chips: Wie Huawei China unabhängig macht
Huawei verstärkt sein Bemühen, unabhängiger von den USA zu werden. Der neue Chip soll auf Augenhöhe mit Chips des Marktführers Nvidia sein und schon im Herbst verkauft werden.
Von Felix Lee
Huawei verstärkt sein Bemühen, unabhängiger von den USA zu werden. Der neue Chip soll auf Augenhöhe mit Chips des Marktführers Nvidia sein und schon im Herbst verkauft werden.
Von Felix Lee
Die chinesische Konkurrenz setzt den lange Zeit führenden Onlinehändler Otto immer mehr unter Druck. Otto-Chef Marc Opelt fordert gleiche Wettbewerbsbedingungen. Zugleich äußert die Otto-Gruppe auch Anerkennung für die Konkurrenz.
Von Felix Lee
Der Ökonom Yu Yongding fordert eine expansive Fiskal- und Geldpolitik, damit Marktteilnehmer mehr kaufen können. Eine solche Politik könnte helfen, Chinas gewaltige Kapazitäten stärker auszulasten.
Von Experts Table.Briefings
Die Bundesregierung hatte die deutschen Unternehmer dazu aufgerufen, weniger auf China zu setzen. Das Gegenteil ist aber der Fall: Die deutschen Direktinvestitionen sind noch einmal deutlich gestiegen.
Von Felix Lee
Die OPEC hat aufgrund der eingetrübten Aussichten in China ihre Prognose für das Nachfragewachstum in diesem Jahr gesenkt. Sie rechnet mit einer schwierigen zweiten Jahreshälfte.
Von Felix Lee
Der deutsche Außenhandel in Asien-Pazifik geht zurück – ein Schlag für deutsche Unternehmen bei ihrer Diversifizierung von China. Aber es gibt gute Ansätze in Indien und Vietnam. Zudem sollte die Politik aktiver werden. China und die USA machen es vor.
Von Michael Radunski
Die Situation für ausländische Lebensmittel-Handelskonzerne in Ungarn spitzt sich weiter zu. Die Regierung will nicht nur eine kontroverse Sondersteuer über 2024 hinaus erheben, sondern auch ausländische Unternehmen mit einer zusätzlichen Abgabe belegen. Während die österreichische Supermarktkette Spar die offene Konfrontation sucht, halten sich deutsche Händler bedeckt.
Von Merle Heusmann
Die USA haben China im ersten Halbjahr den Rang als wichtigster Handelspartner Deutschlands abgelaufen. Die Gründe dafür sind vielfältig.
Von Amelie Richter
E-Zigaretten sind einer der größten Exportschlager Chinas. Über 90 Prozent der Vapes kommen von dort zu uns. Zu Hause sind die Geräte aus Gründen des Jugendschutzes und gesundheitlicher Bedenken dabei offiziell so gut wie verboten.
Von Fabian Peltsch
Tim Walz könnte neuer Vize-Präsident der USA werden. Sein Werdegang ist von einem wichtigen außenpolitischen Aspekt geprägt: China. Hier präsentiert sich Walz deutlich anders als die Republikaner um Donald Trump.
Von Michael Radunski