Schlagwort

Handel

Table.Standpunkt

Unter Trump werden die globalen Spannungen wegen Chinas Überkapazitäten zunehmen

Wenn die USA hohe Zölle auf chinesische Waren verhängen, könnte die Europäische Union die Hauptlast chinesischer Überkapazitäten und der daraus resultierenden Handelsspannungen tragen. EU-Zölle auf Elektrofahrzeuge könnten den Auftakt zu einem chinesisch-europäischen Handelskonflikt bilden.

Von Amelie Richter

News

US-Zölle: Wie Chinas Handelsministerium Exporteuren helfen will

Das chinesische Handelsministerium hat eine Reihe politischer Maßnahmen zur Ankurbelung des chinesischen Außenhandels angekündigt. Damit reagiert das Ministerium auf die Drohung des designierten US-Präsidenten Donald Trump, Zölle von mehr als 60 Prozent auf alle chinesischen Waren zu erheben.

Von

Analyse

Handelsminister suchen gemeinsame Position zu Trump

Der bevorstehende Antritt der US-Administration unter Donald Trump und das Mercosur-Abkommen standen im Mittelpunkt des Treffens der Handelsminister. Ein möglicher Handelskonflikt könnte auch Folgen für die Verhandlungen von Freihandelsabkommen haben.

Von Table.Briefings

Analyse

US-Zölle: Wie die EU mit Blick auf China reagieren kann

Die EU hat eine Reihe von Instrumenten, um auf protektionistische US-Handelspolitik zu reagieren. Die zentrale Frage wird sein, ob sich die Mitgliedstaaten auf ein gemeinsames Vorgehen einigen können. Chinesischer Druck könnte die EU entzweien.

Von Table.Briefings

News

Chinesische Drohnen für Russland: Baerbock fordert beim EU-Außenrat Konsequenzen

Die EU habe „schlüssige“ Beweise dafür, dass bewaffnete Drohnen für Russland in China hergestellt werden, hieß es im Vorfeld des Treffens aus EU-Kreisen. Außenministerin Annalena Baerbock fordert, dass dies für China Konsequenzen haben müsse. Bundeskanzler Scholz will das Thema am Dienstag mit Xi besprechen.

Von Amelie Richter