Schlagwort

Handel

More from Table.Briefings

Documents

Von Manuel Berkel

News

EV tariffs: Commission refuses to reach out to Beijing.

The EU Commission wants to remain firm in the negotiations with Beijing on countervailing duties on electric cars. "Our concerns about Chinese overcapacity are currently becoming even more serious," it says.

Von Till Hoppe

News

Weniger Jugendliche beginnen eine duale Ausbildung

Frauen ziehen sich langfristig aus der dualen Ausbildung zurück. Dieser Trend spiegelt sich in der gesunkenen Zahl an neuen Ausbildungsverträgen des vergangenen Jahres. Was sich daraus noch ablesen lässt.

Von Bettina Gabbe

News

Koalitionsvertrag: Handelskammer sieht Licht und Schatten

Die Deutsche Handelskammer in China pocht auf weiterhin enge wirtschaftliche Beziehungen mit der Volksrepublik. Der Fokus im Koalitionsvertrag auf China als „systemischer Rivale“ stimme nicht mit der Realität deutscher Unternehmen vor Ort überein.

Von Leonardo Pape

Table.Standpunkt

Blick aus China: Was der Zollkrieg über Xis Politikstil verrät

Unsere „Blick aus China“-Kolumne stammt von Autorinnen und Autoren aus der Volksrepublik. Der heutige Beitrag widmet sich dem aktuellen Zollkrieg zwischen China und den USA. Dieser verschafft einzigartige Einblicke in einen ansonsten undurchsichtigen Staatsapparat.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

E-Commerce: US-Zölle treffen Milliardenmarkt ins Herz

Online-Plattformen wie Shein und Temu bangen wegen der US-Zölle um ihr Geschäftsmodell. Die Regierung fürchtet die Auslagerung der Billigproduktion in andere Länder und drängt die Unternehmen stattdessen, Drittmärkte zu erschließen.

Von Jörn Petring

Table.Standpunkt

Trump, die Zölle und das Schicksal des Dollars

Donald Trump ist nicht der einzige, der auf eine Reindustrialisierung der USA setzt. Doch die Aussicht darauf könnte sich als illusorisch erweisen, schreibt Mark Blyth in seinem Standpunkt.

Von Corinna Visser

News

Handelsstreit: Sorge um Exportumlenkung in die EU wächst

EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen warnt vor einer Exportwelle billiger China-Waren Richtung Europa und fordert von Peking eine faire Lösung. Im Hintergrund formiert sich ein diplomatischer Schulterschluss – samt Gipfelplänen zum 50. Jubiläum der Beziehungen.

Von Amelie Richter