Schlagwort

Green Deal

Feature

SOTEU: what von der Leyen announced – and what is just repacked

Ursula von der Leyen received much praise for her speech in the European Parliament yesterday. A second look reveals that some of her proposals have merely been repackaged. But there were surprises, such as the strong emphasis on the middle class. An overview of the most important points and initial assessments.

Von Redaktion Table

Analyse

Umsetzung der EU-Umweltziele: Nachholbedarf in Deutschland

Am Donnerstag stellte die EU-Kommission ihren Bericht zur Umsetzung der Umweltziele in den Mitgliedsstaaten vor. Trotz Fortschritten muss Deutschland gleich in mehreren Bereichen nachsitzen. Darunter der Grundwasser- und Artenschutz.

Von Timo Landenberger

Analyse

Ausblick: Die Herbst-Agenda der EU-Agrarpolitik

Mit dem Renaturierungsgesetz und insbesondere der Pestizide-Verordnung stehen Verhandlungen zu besonders umstrittenen Vorhaben an. Vor allem deutsche Bauern sehen sich durch die Pläne teils in ihrer Existenz bedroht. Daneben will die Kommission im November einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung von CO2-Senken vorstellen. Für die LULUCF-Verordnung haben die Triloge begonnen.

Von Timo Landenberger

Table.Standpunkt

Carbon Farming: Ein falsch aufgezäumtes Pferd

Mittels Carbon Farming soll die CO2-Speicherfähigkeit von Ackerböden erhöht werden. Um wirtschaftliche Anreize zu schaffen, plant die EU-Kommission einen Rechtsrahmen für die Zertifizierung dieser Senkleistungen. Doch was zunächst gut klinge, sei letztlich der falsche Ansatz, schreibt Sarah Wiener in ihrem Standpunkt.

Von Experts Table.Briefings

Analyse

Ausblick: Die Herbst-Agenda der EU-Klimapolitik

Mit den Trilogen zur ETS-Reform und zur Einführung des CBAM gehen in diesem Herbst zwei elementare Teile des Fit-for-55-Pakets in die finalen Verhandlungen – und möglicherweise in den Abschluss. Doch bis dahin gilt es, zahlreiche Konfliktlinien aus dem Weg zu räumen. Und dann ist da noch die COP27.

Von Lukas Knigge

Mit den im EU-Green Deal verankerten Maßnahmen will es die Europäische Union schaffen, als erster Kontinent im Jahr 2050 die Klimaneutralität zu erreichen. Der Deal ist ein wichtiges Projekt der EU-Klimapolitik. Alle News zum EU-Green Deal gibt es von der Table-Media-Redaktion. 

EU Green Deal Definition und Zusammenfassung 

Der EU

Green Deal

ist als Maßnahmenpaket definiert, welches den

EU-Mitgliedstaaten

bei einer schnelleren Umgestaltung auf dem Weg in eine

klimaneutrale

Zukunft helfen soll. Er ist daher ein wichtiges Projekt der EU-

Klimapolitik

.  Das Konzept wurde im Jahr 2019 von der Europäischen Kommission unter Ursula von der Leyen vorgestellt. Es ist entstanden, um festzulegen, welche Schritte getan werden müssen, um zunächst das

Klimaziel 2030

und schließlich die

Klimaneutralität

des Kontinents zu erreichen.   Der Weg dahin soll über eine Wandlung zu einer modernen,

nachhaltigen

und wettbewerbsfähigen

Wirtschaft

führen. Eine der Maßnahmen ist die Anpassung des Klimaziels 2030. Sollten die Treibhausgasemission zunächst um 40 Prozent reduziert werden, wurde das Ziel auf 55 Prozent gegenüber dem Jahr 1990 angehoben.  Um dabei zu unterstützen, stehen neben dem Siebenjahreshaushalt der

EU

auch Mittel im Rahmen des Aufbauplans

Next-Generation-EU

zur Verfügung. Ein Drittel der dort vorgesehen Mittel fließt mit Mitteln aus dem

EU-Haushalt

in die

Green Deal Finanzierung

. Insgesamt umfasst das eine Summe von rund 1,8 Billionen Euro. 

EU Green Deal Ziele und Maßnahmen 

 

Einfluss des EU Green Deal auf Deutschland

Der EU

Green Deal

hat auch konkrete Auswirkungen auf deutsche Unternehmen. Sie haben weniger Zeit, sich auf die reduzierte Menge

Emissionsrechte

einzustellen. Blickt man auf die

Kohleproduktion

und damit auf die Energiegewinnung, kann sich diese Entwicklung letztlich auch beim Verbraucher bemerkbar machen. Die

EU

hat Ansätze für einen gerechten Übergang entwickelt, wie beispielsweise einen

Just-Transition-Fund

. Dieser soll Regionen, die beispielsweise wirtschaftlich stark von Kohle abhängig sind, beim Übergang unterstützen. Teile Deutschlands sind davon betroffen, aber auch andere Länder haben ähnliche Herausforderungen zu bewältigen.  Primär die Länder, die wirtschaftlich auf Zweige setzen, die negativen Einfluss auf die Umwelt nehmen, stehen vor großen Veränderungen durch den

Green Deal

. Finanzierungen sollen bei einem gerechten Übergang helfen.  

Alle News zum EU Green Deal gibt es von der Table-Media-Redaktion.