Export: Mit diesen Tricks hängt China die Europäer im Globalen Süden ab
China hat einer Studie zufolge seinen Handel mit den Ländern des Globalen Südens in den vergangenen Jahren stark ausgeweitet – zulasten Europas.
Von Marcel Grzanna
China hat einer Studie zufolge seinen Handel mit den Ländern des Globalen Südens in den vergangenen Jahren stark ausgeweitet – zulasten Europas.
Von Marcel Grzanna
Die Energiewende benötigt gewaltige Mengen an Kupfer, Lithium, Nickel, Kobalt und weiteren kritischen Mineralien. Die Vereinten Nationen wollen nun Umwelt- und Sozialstandards für deren Abbau erarbeiten.
Von Nicolas Heronymus
Die KfW will eine globale Transformationsbank sein. Doch sie bleibt unter ihren Möglichkeiten, wie eine neue Studie beschreibt. Hauptkritikpunkte: Zu geringe Risikobereitschaft und fehlende politische Steuerung.
Von Horand Knaup
Aktuell sei ein guter Zeitpunkt, um die sozialen Missstände im Kakaosektor anzugehen, meint Friedel Hütz-Adams. Der hohe Kakaopreis biete Schokoladenproduzenten die Möglichkeit, ihre Strategie beim Kauf von Kakao anzupassen.
Von Experts Table.Briefings
Die SPD will mit ihrem im März vorgestellten Fünf-Punkte-Plan den Globalen Süden in den internationalen Organisationen stärken. Experten sehen den Plan zum Teil nicht weitgehend genug. An mehreren Punkten setzt sich die SPD aber von den anderen Parteien deutlich ab.
Von David Renke
In Brüssel und Washington geht die Angst vor einer Welle chinesischer Exporte um. Insbesondere bei „grünen Technologien“ wie Batterien und Solarpaneelen hat das Land riesige Überkapazitäten. Für Entwicklungsländer und den Klimaschutz sind die günstigen Produkte allerdings ein Segen.
Von Christian Mihatsch
Investitionen in Klima und Entwicklung könnten in den nächsten Jahren viele Länder in die Insolvenz treiben. Eine Lösung dagegen wären Schuldenerlasse oder sogenannte „Debt-for-Nature-Swaps“.
Von
Der Schuldenreport 2024 zeigt, dass eine Mehrheit der untersuchten Staaten im Globalen Süden weiterhin kritisch oder sehr kritisch verschuldet sind. Der Schuldendienst an die Gläubiger erreicht einen neuen Rekordwert.
Von Alex Veit
Still und leise verändert sich die deutsche Außenpolitik. Der Globale Süden stellt unbequeme Fragen, schreibt Deutschland eine neue Verantwortung zu, und die Bundesregierung sucht nach einer neuen Strategie.
Von Horand Knaup
SPD-Vorsitzender Lars Klingbeil setzt in einer richtungsweisenden Rede neue Akzente in der Zusammenarbeit mit dem Globalen Süden. Denn Willy Brandts Vermächtnis hält er für unvollendet. Das will Klingbeil mit einem modernen Ansatz ändern.
Von Andreas Sieren