
Die ärmeren Nationen hinken bei der Umsetzung der UN-Nachhaltigkeitsziele stark hinterher. Einen Hauptgrund dafür sehen Experten in einer unfairen Finanz- und Steuerpolitik. Beim High-Level Political Forum in New York suchen Teilnehmende nach Lösungen – und hoffen auf private Investoren.
Von Redaktion Table
Der Senegal will mit fossilen Gewinnen ein sauberes Energienetz aufbauen. Kritiker befürchten negative Folgen für Klima und Umwelt – und auch die Bundesregierung hat momentan kein Interesse an dem Gas des westafrikanischen Landes
Von Lucia Weiß
Auf dem Klimafinanzgipfel von Frankreichs Präsident Macron werden auch Debt-for-Nature-Swaps ein Thema sein. Die Idee klingt vielversprechend: Sie sollen in Ländern des Globalen Südens Geld für den Klima- und Naturschutz freisetzen, und zugleich im Kampf gegen die Schuldenkrise helfen. Doch ihr Nutzen dürfte begrenzt sein.
Von Alexandra Endres
Risiken in der Lieferkette erkennen und ausschließen – davon fühlen sich vor allem Mittelständler überfordert. Die International Labour Organisation kann die Arbeit mit Daten und Indikatoren unterstützen, sagt Annette Niederfranke, Direktorin der ILO Deutschland, im Interview mit Caspar Dohmen.
Von Caspar Dohmen