Auf den Tag genau nach 27 Jahren will die BMK die neue Empfehlung beschließen. Was drin steht. Und was nicht.
Von
Kinder und Jugendliche, denen es an der Schule nicht gut geht, leiden laut einer Analyse häufiger unter psychosomatischen Störungen als andere. Wissenschaftler fordern vor diesem Hintergrund, für ein gutes Schulklima und niedrige Belastung zu sorgen.
Von Bettina Gabbe
Mehr Praxisbezug, digitale Kompetenzen und bessere Förderung der mentalen Gesundheit – mit 21 Empfehlungen wollen Jugendliche die Schule der Zukunft mitgestalten.
Von Vera Kraft
Viele Städte werden durch den Klimawandel entweder trockener oder feuchter, wie eine neue Studie zeigt. Durch Hitzestress und Feuchtigkeit gehen weltweit über 500 Milliarden Arbeitsstunden verloren.
Von Nico Beckert
Mehrere Dutzend Experten aus Medizin und Pädagogik sprechen sich für ein Verbot privater Endgeräte und ein Social-Media-Verbot für Unter-16-Jährige aus. Die Digitalisierung von Schulen und Kitas gelte es grundlegend zu überdenken.
Von Anna Parrisius
Die Pandemie hat der psychischen Gesundheit von Kindern und Jugendlichen nachhaltig geschadet. Im Interview erklärt Julian Schmitz, Professor für Kinder- und Jugendpsychologie an der Universität Leipzig, was die Gründe dafür sind und was Schulen jetzt tun können.
Von Vera Kraft
Fabian Schön soll als Generalsekretär der Bundesschülerkonferenz die Interessen von Schülerinnen und Schülern bundesweit vertreten. Keine leichte Aufgabe – Machtkämpfe und persönliche Streitigkeiten haben die BSK im vergangenen Jahr ausgebremst.
Von Redaktion Table
Nirgendwo liegen die Lithiumwerte im Blut schwangerer Frauen so hoch wie in Peking. Die Ursachen sind bislang unklar.
Von Emily Kossak
Ein Monitoringbericht zeigt, welche Ziele ihres Aktionsplans „Schadstofffreiheit von Luft, Wasser und Boden“ die Europäische Kommission wahrscheinlich nicht erreichen wird. Das könnte mehr als die Hälfte der EU-Ziele bis 2030 für diese Bereiche betreffen. Um Abhilfe zu schaffen, will EU-Umweltkommissarin Jessika Roswall die Ziele stärker in der Rechtssetzung berücksichtigen.
Von Nicolas Heronymus