Schlagwort

Geopolitik

Michael Brand (CDU), Mitglied im Menschenrechts-Ausschuss des Bundestages, fordert einen diplomatischen Olympia-Boykott
Analyse

"Das IOC verrät die olympische Idee"

Michael Brand (CDU) geht hart mit der Olympia-Politik der Bundesregierung ins Gericht. Kanzler Scholz solle sich klar zu Menschenrechtsverletzungen in Xinjiang äußern, fordert der menschenrechtspolitische Sprecher der CDU/CSU-Fraktion. Er kritisiert auch das IOC: Es mache sich "zum Komplizen einer brutalen Diktatur" und sei zur reinen Geldmaschine verkommen. Von Volkswagen fordert er mehr Transparenz. "Gerade deutsche Unternehmen tragen eine besondere Verantwortung, wenn in ihrem Umfeld Völkermord begangen wird." Die Vergabe der Olympischen Winterspiele nach Peking hält Brand generell für einen schweren Fehler. Mit Brand sprach Felix Lee.

Von Felix Lee

Table.Standpunkt

Armutsreduktion in China: Was kommt als Nächstes?

Präsident Xi Jinping will die Armut weiter bekämpfen. Dazu sollen auf der einen Seite Marktreformen helfen. Ebenso wichtig ist ein gleichberechtiger Zugang zu Bildung. Insgesamt gilt das Ziel des allgemeinen Wohlstands inzwischen als greifbar nahe.

Von Redaktion Table

Analyse

Aktuelle Handelszahlen: Von Entkopplung keine Spur

Die Handelszahlen von 2021 zeigen keine Spur von Entkopplung. Die chinesische Wirtschaft ist stärker in die Weltwirtschaft eingebunden als je zuvor. Sowohl Chinas Importe als auch die Exporte sind um rund 30 Prozent gewachsen. Allerdings kauft China weniger in den USA und dafür mehr in Asien und den Ländern der neuen Seidenstraße. Die Politik der US-Amerikaner ist verpufft.

Von Frank Sieren

Analyse

Ukraine-Konflikt macht auch Peking nervös

In die aktuelle Ukraine-Krise zwischen Russland und dem Westen ist China bislang zwar nicht involviert. Doch Peking beobachtet die Lage sehr genau. Wie China bei einer Eskalation reagieren wird, ist ungewiss. Chinas Beziehungen zu Russland sind in den letzten Jahren zwar immer enger geworden. Doch eine militärische Allianz sind sie bisher nicht eingegangen. Zunächst geht es der Führung vor allem um eines: bloß keine Störung der Olympischen Winterspiele.

Von Christiane Kuehl