
Washington verhängt Zölle auf Stahl- und Aluminiumeinfuhren – und reagiert mit scharfen Worten auf die Gegenmaßnahmen der EU. Das eigentliche Ziel der Trump-Administration könnte ein schwächerer US-Dollar sein.
Von Till Hoppe
Die EU will am Gipfel in Kapstadt die „strategische Partnerschaft“ mit Südafrika stärken. Geplant ist mehr als ein Zeichen der Solidarität mit dem Land, das von den Kürzungen der Trump-Administration bei USAID besonders betroffen ist.
Von Stephan Israel
International wird erwartet, dass Deutschland eine Führungsrolle übernimmt. Für die neue Regierung sei dies eine Chance, Sicherheitspolitik neu zu denken – mit stärkerem Fokus auf Entwicklungs- und Friedenspolitik.
Von Experts Table.Briefings
In den USA protestieren tausende Menschen gegen die Kürzungen und den Stellenabbau im US-Wissenschaftssystem. Zeitgleich erhöht die US-Regierung den Druck auf Elite-Universitäten. In Deutschland werden erste Folgen der US-Politik spürbar.
Von Tim Gabel
Donald Trump hofft Diplomaten zufolge, dass Xi Jinping beim Gegenbesuch sein Anwesen Mar-a-Lago in Florida besucht, die chinesische Seite soll eine formelle Zusammenkunft bevorzugen.
Von Angela Köckritz
Diese Woche findet der achte EU-Südafrika-Gipfel in Kapstadt statt. Nach dem Konfrontationskurs von US-Präsident Donald Trump mit Südafrika könnte die EU als Partner einspringen.
Von Andreas Sieren
Russland ist der größte Markt für chinesische Autos außerhalb der Volksrepublik. Doch chinesische Autohersteller haben zukünftig mit Herausforderungen zu kämpfen: Denn die russische Regierung wehrt sich jetzt gegen diese Exporte.
Von Christian Domke Seidel
Hongkongs reichster Mann hat seine Häfen am Panamakanal verkauft und damit Trump besänftigt. Der ungewöhnliche Vorgang passt gut in die Geschäftsstrategie des 96-Jährigen: Er beherrscht den Balanceakt zwischen den Beziehungen zu Peking und seinen globalen wirtschaftlichen Interessen.
Von Redaktion Table
Der ehemalige Botschafter Wu Ken sieht in einer Merz-Regierung eine Chance für die chinesisch-deutschen Beziehungen. Die China-Strategie der jetzigen Regierung sieht er kritisch: Sie behindere die Weiterentwicklung wirtschaftlicher Beziehungen.
Von Emily Kossak