Der Balten-Exit aus Chinas Kooperationsinitiative in Ost- und Mitteleuropa ist seit vergangener Woche Realität. Lettland und Estland folgen Litauen und gaben ihren Ausstieg aus dem 16+1-Format bekannt. Ist damit der Anfang vom Ende für die verbliebene 14+1-Plattform eingeläutet?
Von Amelie Richter
Der Balten-Exit aus Chinas Kooperationsinitiative in Ost- und Mitteleuropa ist seit vergangener Woche Realität. Lettland und Estland folgen Litauen und gaben ihren Ausstieg aus dem 16+1-Format bekannt. Ist damit der Anfang vom Ende für die verbliebene 14+1-Plattform eingeläutet?
Von Amelie Richter
Die Sorge um die Konjunktur hat sich zunehmend verschärft: Deswegen senkt Chinas Zentralbank moderat die Zinsen. Experten halten den Schritt aber für weitgehend symbolisch, denn der Wirtschaft fehlt es nicht an Kapital. Zielgruppe waren wohl weniger die Banken als vielmehr die Öffentlichkeit.
Von
Warum westliche Forschende unbedingt weiter nach China fahren sollten: Nur der direkte Austausch mit Wissenschaftler:innen vor Ort ermöglicht ein vollständiges Bild dieser komplexen und vielfältigen Gesellschaft.
Von Redaktion Table