Chinas verschärft sein Antispionagegesetz. Die Sorge im Westen ist groß: Ist nun noch mehr juristische Willkür in China möglich? Denn was genau Staatsgeheimnisse sind, die man nicht verraten darf, bleibt vage formuliert. Die Gesetzesnovelle sieht mehr Gegenspionage vor.
Von Frank Sieren
Der Streit um den Zugriff auf Industrie-Rohstoffe wie Lithium, Kobalt, Nickel und Grafit hat begonnen. Gerade für den Ausbau erneuerbarer Energiequellen sind sie unentbehrlich. Doch die großen Wirtschaftsblöcke kontrollieren den Handel damit immer engmaschiger.
Von Experts Table.Briefings
Annalena Baerbock empfängt Außenminister Qin Gang in Berlin. Es ist ihr drittes Treffen innerhalb weniger Wochen. Doch von aufkeimender Harmonie ist nichts zu spüren. Zumal China gerade Baerbocks Kabinettskollegen Christian Lindner ausgeladen hat.
Von Michael Radunski
Das nächste Sanktionspaket der EU im Rahmen des Ukraine-Kriegs könnte China treffen. Mehrere chinesische Firmen sollen Russland Waffenbestandteile liefern — Brüssel könnte deshalb erstmals extraterritoriale Strafmaßnahmen verhängen. Die Mitgliedsstaaten müssen das allerdings einstimmig entscheiden. Peking warnt.
Von Amelie Richter