
Allianz für Forschungssicherheit ohne Deutschland
Die USA, Kanada und Großbritannien wollen beim Thema Research Security zusammenarbeiten. Deutschland und die EU bleiben erst mal außen vor.
Von Markus Weisskopf
Die USA, Kanada und Großbritannien wollen beim Thema Research Security zusammenarbeiten. Deutschland und die EU bleiben erst mal außen vor.
Von Markus Weisskopf
Die EU hat ein neues Paket mit Sanktionen gegen Russland wegen des Angriffskrieges gegen die Ukraine beschlossen. Zu diesem gehört auch ein Einfuhrverbot für russische Diamanten und eine bessere Kontrolle über den Einsatz von Tankschiffen zur Umgehung der Ölpreisobergrenzen.
Von Viktor Funk
Die wirtschaftlichen Beziehungen zwischen China und Kenia werden immer vielfältiger. Dies sagt der Risikoanalyst Dismas Kizito Mokua im Gespräch mit Table.Media. Er erklärt auch, warum immer mehr Kenianer Chinesisch lernen.
Von Fabian Peltsch
Nachdem die Huthi-Rebellen ihre Drohnenangriffe im Roten Meer ausgeweitet haben, kündigten die USA eine multinationale Operation zum Schutz des Handels im Roten Meer an. Viele Reedereien meiden derzeit die Strecke, weil ihre Schiffe immer wieder angegriffen wurden.
Von Thomas Wiegold
Die EU-Staats- und Regierungschefs werden am 1. Februar zu einem Sondergipfel zusammenkommen, um den Streit um die Revision des mehrjährigen Finanzrahmens beizulegen.
Von Till Hoppe
Nordkorea testet zwei Raketen. Die zweite Rakete könnte theoretisch jeden Teil des Staatsgebiets der USA treffen. Während der Westen mit scharfer Kritik reagiert, stärkt Chinas Außenminister Wang Yi dem Regime von Kim Jong-un demonstrativ den Rücken.
Von Michael Radunski
Taiwan hat am Himmel zwei chinesische Ballons entdeckt. Sie hätten die Taiwanstraße überquert und seien nordwestlich der Stadt Keelung ausgemacht worden. China besitzt seit 2019 ein umfassendes Programm für Ballon-Spionage.
Von Michael Radunski
Der deutsche Maschinenbau will sich stärker in Afrika engagieren. Interessant ist die Begründung. Denn es geht nicht nur um die Erschließung neuer Märkte, sondern auch um eine Reduzierung der Abhängigkeit von China.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Für Stabilität sorgen, wo es kriselt: Im Auftrag des Zentrums für Internationale Friedenseinsätze hilft Philipp Schweers dem EU-Anwärter Moldau, sich gegen Russland zu behaupten. Für den schwierigen Job hat sich der Sicherheitsspezialist in weltweiten Einsätzen qualifiziert.
Von Lisa-Martina Klein
An der Grenze zwischen Myanmar und China herrscht Bürgerkrieg. Traditionell steht China auf Seiten der Militärjunta. Doch diesmal zögert Peking mit seiner Unterstützung für die Militärs. Es geht um wirtschaftliche Interessen, Geostrategie und Online-Betrug.
Von Michael Radunski