
So haben die Mitgliedstaaten gewählt
Überraschung in Polen, ein symbolisch bedeutsamer Sieg in den Niederlanden, eine Premiere in Österreich: Das sind die Ergebnisse der Europawahlen in wichtigen Mitgliedstaaten der EU.
Von Redaktion Table
Überraschung in Polen, ein symbolisch bedeutsamer Sieg in den Niederlanden, eine Premiere in Österreich: Das sind die Ergebnisse der Europawahlen in wichtigen Mitgliedstaaten der EU.
Von Redaktion Table
Nach dem deutlichen Sieg des rechtsextremen Rassemblement National bei den Europawahlen hat Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron die Auflösung der Nationalversammlung angekündigt. Bereits in diesem Monat werden neue Parlamentswahlen stattfinden.
Von Claire Stam
Kampfflugzeuge, Ausbildung für ukrainische Piloten und Training für Tausende weitere Soldaten: Frankreich kündigt mehr Hilfe für Kiew an.
Von Viktor Funk
Die rechtsextreme Partei Rassemblement National (RN) dürfte am Sonntag als stärkste Kraft Frankreichs aus den Europawahlen hervorgehen. Die Partei von Präsident Emmanuel Macron könnte sogar auf dem dritten Platz landen – hinter einem Kandidaten, der überraschend erfolgreich ist.
Von Claire Stam
Frankreichs Präsident Emmanuel Macron hat nach Reuters-Informationen beim kanadischen Ministerpräsidenten Justin Trudeau persönlich interveniert, um Flugzeugbauer wie Airbus von bestimmten Russland-Sanktionen zu befreien.
Von Lisa-Martina Klein
Am 6. Juni wird der französische Präsident Emmanuel Macron 25 Staats- und Regierungschefs zu den Feierlichkeiten anlässlich des 80. Jahrestags der Landung der Alliierten in der Normandie begrüßen. Eine Zeremonie, die heute Anlass für eine etwas andere Kolumne ist.
Von Claire Stam
Der CFA-Franc steht politisch unter Druck. Ein europäischer Vorschlag für eine Reform tut not. Darin liegt auch eine Chance für die Beziehungen zwischen Deutschland und Frankreich. Sie könnten ein Thema anstoßen, dass Europa wie auch Westafrika Vorteile bringt.
Von Christian Hiller von Gaertringen
Während des Treffens von Olaf Scholz und Emmanuel Macron in Meseberg wurde am Dienstag eine gemeinsame Erklärung veröffentlicht. Einig ist man sich in der Forderung höherer Investitionen – was aber soll für die Wissenschaft folgen?
Von Nicola Kuhrt
In einer Rede anlässlich des Europafestes in Dresden warnte der französische Präsident Emmanuel Macron eindringlich vor dem Aufstieg der Rechtsextremen und kritisiert den ungarischen Ministerpräsidenten Orbán scharf. Seine Forderungen: ein Europa der Verteidigung und ein neuer EU-Wachstumspakt.
Von Claire Stam
Nach Emmanuel Macrons Staatsbesuch soll der deutsch-französische Sicherheitsrat positive Signale senden. In Fragen der Luftverteidigung könnten sich Paris und Berlin wieder annähern.
Von Gabriel Bub