VolkswagenStiftung fördert bundesweites Postdoc-Netzwerk
Ein German Postdoc Network soll mehr Sichtbarkeit und eine bessere Interessenvertretung für Postdocs bringen. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt mit 500.000 Euro.
Von Markus Weisskopf
Ein German Postdoc Network soll mehr Sichtbarkeit und eine bessere Interessenvertretung für Postdocs bringen. Die VolkswagenStiftung fördert das Projekt mit 500.000 Euro.
Von Markus Weisskopf
Es ist an der Zeit, dass Wissenschaft echte Verständigung anstrebt. So sieht es die stellvertretende Generalsekretärin des Deutschen Stifterverbands. „Mit einer Stärkung der Wissenschaftskommunikation werden längst auch gesellschaftspolitische Ziele verfolgt“, kommentiert Andrea Frank.
Von Experts Table.Briefings
Kurze Wege, persönliche Verbindungen und strategische Entscheidungen – das sind die Erfolgsfaktoren für Wissenschaft und Forschung im Saarland.
Von Markus Weisskopf
Kurz vor dem Osterwochenende gab die AiF die sofortige Trennung von ihrem Hauptgeschäftsführer Michael Bruno Klein bekannt. In seine Amtszeit fällt der Abschied von der IGF-Projektträgerschaft. Der Vorstand will die AiF neu ausrichten. Eine neue Führung wird erst mittelfristig gesucht.
Von Tim Gabel
Die Wübben Stiftung Wissenschaft fördert Persönlichkeiten, die den Mut haben, ungewöhnliche Wege zu beschreiten, sagt Geschäftsführer Peter-André Alt. Im Interview erläutert er, warum das Individuelle oft zu kurz kommt und wie man Unipräsidenten coacht.
Von Anne Brüning
Nach der überraschenden Entlassung des Gründungspräsidenten der TU Nürnberg wird über die neuen Pläne der Politik gerätselt. Interimsleiter Alexander Martin erläutert die neue KI-Ausrichtung und was es mit BayernGPT auf sich hat.
Von Anne Brüning
Auf dem DHV-Tag in Berlin diskutierten die Spitzen der deutschen Wissenschaft über neue Stellenkategorien und Strukturen. Das Fazit: Anleihen beim angloamerikanischen System: ja, konsequenter Strukturwandel: nein. Einmischung von außen wird abgelehnt.
Von Tim Gabel
Der Wissenschaftsrat veröffentlicht am heutigen Donnerstag die Ausschreibung für die Exzellenzuniversitäten. Der Vorsitzende Wolfgang Wick spricht mit Table.Briefings über neue Anforderungen und die Frage, wie viele Universitäten am Ende gefördert werden.
Von Markus Weisskopf
35 Millionen Euro gibt das Bundesforschungsministerium von Stark-Watzinger für die Forschung von Kernfusion frei.
Von
Die Dati-Gründungskommission hat sich auf ein Anforderungsprofil für die Leitung der Dati geeinigt, sagt ihr Chef, Stefan Groß-Selbeck. Eine Ausschreibung soll es erst geben, wenn es eine Einigung in den Ressortverhandlungen gibt. Dort wird über die Trennschärfe der Transferförderung diskutiert.
Von Tim Gabel