Schlagwort

Forschung

Autorenteams-TimGabel-NicolaKuhrt
Analyse

PT-Positionspapier: (R)evolution der Innovationsförderung

Das Netzwerk der Projektträger fordert selbstkritisch und -bewusst eine Flexibilisierung der Projektförderung. Die PT wollen, dass das Sprind-Freiheitsgesetz auch für sie gilt. Rückendeckung gibt es von der EFI. Koalition und BMBF reagieren zurückhaltend auf den Vorstoß.

Von Tim Gabel

Prof. Dr. Uwe Cantner, Vorsitzender der Expertenkommission Forschung und Innovation , Deutschland, Berlin, Bundespressekonferenz, Thema: Entscheidung zur Gründung von zwei Großforschungszentren in der Lausitz und im mitteldeutschen Revier *** Prof Dr Uwe Cantner, Chairman of the Expert Commission on Research and Innovation , Germany, Berlin, Federal Press Conference, Topic Decision on the Establishment of Two Major Research Centers in Lusatia and the Central German Mining Region
Analyse

„Der Zeitpunkt des Vorstoßes ist gut gewählt“

Die Expertenkommission für Forschung und Innovation fordert seit längerer Zeit eine Reform im Bereich der Projektförderung. EFI-Vorsitzender Uwe Cantner schätzt im Gespräch mit Table.Media ein, welche Vorschläge der Projektträger sich zügig umsetzen lassen und wo es länger dauern könnte.

Von Nicola Kuhrt

Carolin Wagner_Bundestag
Analyse

Back to Berlin – Ein forschungspolitisches Update für den Herbst  

Die Sommerpause ist so gut wie vorbei. Gesetze und Strategien wollen jetzt fortgeschrieben, finalisiert oder endlich verabschiedet werden. Aber wo anfangen? Wir haben den aktuellen Stand für Sie zusammengefasst – inklusive der anstehenden neuen Termine und Entscheidungen.

Von Redaktion Table

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.