Schlagwort

Forschung

Deutscher Bundestag 195. Sitzung Plenum und Debatte Aktuell, 26.11.2020, Berlin, Oliver Kaczmarek im Portrait bei seiner
Heads

Oliver Kaczmarek – der Beinahe-Forschungsminister

Obwohl die SPD in der Ampelregierung nicht das Forschungs- und Bildungsministerium innehat, spielt Oliver Kaczmarek (SPD) eine wichtige Rolle in der deutschen Forschungspolitik. Klar im Ton und kompromissbereit, setzt er sich unter anderem für bessere Bedingungen für den wissenschaftlichen Nachwuchs ein.

Von Nana Brink

News

Streit um Bund-Länder-Finanzierung verzögert HAW-Forschungsförderung 

In der Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz (GWK) konnte vergangene Woche keine Einigung über das Bund-Länder-Programm zur Förderung der anwendungsorientierten Forschung an den HAW erzielt werden. Bund und Länder beriefen nun eine Sondersitzung der GWK am 27. November ein. Der Grund ist eine Auseinandersetzung über die Finanzierung des Programms.

Von Markus Weisskopf

Analyse

Next generation of outstanding innovators

Today is pitch day – in the following categories: Emerging Talents (Falling Walls Lab) for the next generation of outstanding innovators. Science Start-Ups (Falling Walls Venture) for the science start-up community. Science Engagement (Falling Walls Engage) for inspiring science engagers.

Von Redaktion Table

Needle  of  syringe  with  ampules  on  bicolor,  The  renminbi  or  yuan  in  the  background xkwx abuse,  addiction,  biotechnology,  bottle,  care,  cure,  dependency,  diabetes,  diabetic,  dose,  drug,  equipment,  exam,  health,  healthcare,  hospital,  hypodermic,  immunization,  inject,  injectable,  injection,  intravenous,  laboratory,  liquid,  medical,  medicinal,  medicine,  money,  needle,  pharmaceutic,  pharmaceutical,  pharmacology,  placebo,  prescribe,  prescription,  research,  science,  sharp,  shot,  supplies,  syringe,  treatment,  vaccination,  vaccine,  vial,  yuan
Analyse

Spitzenforschung gedeiht auch im autoritären System

Trotz zunehmend totalitärer Strukturen hat China zur Spitzengruppe der Wissenschaftsnationen aufgeschlossen und stellt damit gängige Theorien auf den Kopf. Eine Forschungsgruppe der Max-Planck-Gesellschaft will wissen, wie das möglich ist.

Von Marcel Grzanna

Rigorosum

Heutige Konstruktionsfehler der Dati ausmerzen 

Das Land dürstet nach regionalen Innovationsökosystemen, findet Thomas Sattelberger. Aktuell interessierten sich viele nur für mögliches Geld aus ersten Dati-Projektförderlinien, empirische Innovationsforschung werde ausgeblendet. Dies und noch vieles mehr müsse dringend korrigiert werden.

Von Thomas Sattelberger

Heads

Nachruf auf Saleemul Huq: Verantwortung statt Verzweiflung

Der Klimawissenschaftler Saleemul Huq ist am Wochenende überraschend verstorben. Huq aus Bangladesch war schon bei der ersten UN-Klimakonferenz 1995 eine prägende Stimme. Als einer der Leitautoren trug er zu mehreren Berichten des Weltklimarats bei.

Von Redaktion Table

Analyse

Experten sehen Quantencomputer kurz vor ersten praktischen Einsätzen 

Seit Jahren bleibt das Versprechen unerfüllt, dass Quantencomputer besonders knifflige Probleme sehr viel schneller lösen als selbst Supercomputer. Obwohl ein grundlegendes Problem dieser Technik noch nicht gelöst ist, versprechen Forscher, dass bald eine Ära von praktisch nutzbaren Quantenprozessoren beginnen wird.

Von Lisa Kuner

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.