Die Pläne von Schwarz-Rot im Bereich Forschung und Innovation sind ambitioniert. Ob daraus eine langfristige, zukunftsweisende Strategie hervorgeht, ist noch nicht ausgemacht. Was Innovationsexperten von den Koalitionären erwarten.
Von Anne Brüning
HRK, France Universités und KRASP unterstützen ein eigenständiges, langfristiges Forschungsförderungsprogramm zur Stärkung von Forschung und Innovation.
Von Lynn Kaschtalinski
Heute haben sich Union und SPD auf einen Koalitionsvertrag geeinigt. Im Bereich Wissenschaft und Forschung bleiben inhaltlich die großen Überraschungen aus. Spannung erzeugt jedoch der neue Zuschnitt des Ministeriums.
Von Markus Weisskopf
Der Koalitionsvertrag steht. Noch gibt es Fragezeichen beim Zuschnitt und bei der Besetzung des Ministeriums. Die Vorhaben für die kommende Legislatur sind jedoch im Koalitionsvertrag klar umrissen. Was die Community dazu sagt.
Von Redaktion Table
Kurz vor dem Abschluss der Koalitionsverhandlungen deutet sich an, wer künftig die Verantwortung für die Bildungspolitik übernehmen wird – möglicherweise verbunden mit einer Neustrukturierung der Ministerien.
Von Maximilian Stascheit
Die Endlagersuche in Deutschland stockt – Alternativen bleiben politisch außen vor. Dabei gibt es mit dem Konzept der Transmutation einen Ansatz, der Atommüll stark verringern könnte. Doch weder das BMBF noch das BMUV sehen in Transmutation ein relevantes Thema.
Von
Die Philipp Schwartz Initiative unterstützt gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Gut ein Drittel der zurzeit Geförderten stammt aus der Türkei. Warum sie ihre Heimat verlassen haben – und was sie von der deutschen Politik erwarten.
Von Thilo Boss
Während Corona als Sofortmaßnahme gegründet, hat das Netzwerk Universitätsmedizin in Sachen Gesundheitsdaten einiges vorangebracht. Wofür die neuerliche BMBF-Förderung nun eingesetzt werden soll.
Von Markus Weisskopf
Im Bereich Wissenschaftspolitik verhandelt SPD-Forschungspolitiker Ruppert Stüwe derzeit den neuen Koalitionsvertrag mit. In seinem Gastbeitrag spricht er sich mit Blick auf die USA und die Internationalisierung gegen reine Abwerbeprogramme und für einen strategischen Ansatz aus.
Von Experts Table.Briefings