Schlagwort

Forschung

Analyse

Transformativer Wandel: Missionsagenturen im Kanzleramt sollen es richten

Innovationsforscher schlagen vor, ressortübergreifende Missionsagenturen im Kanzleramt einzurichten. Diese sollen helfen, große Herausforderungen zu bewältigen, wie sie etwa durch den Klimawandel oder die Digitalisierung entstehen. Die Idee findet Anklang, hat aber auch Haken.

Von Anne Brüning

Analyse

Der Weltraum: Gesetzlose Weiten

Deutschland schafft es seit Jahren nicht, ein nationales Weltraumgesetz einzuführen. Die Expertenkommission Forschung und Innovation (EFI) hat ein solches Gesetz in ihrem Gutachten nun noch einmal angemahnt. Luxemburg bietet Nachhilfe an, doch Politik und Industrie sind hin- und hergerissen.

Von Tim Gabel

Analyse

MPG-Präsident Stratmann: „Mehr Freiheitsgrade für die Wissenschaft“

75 Jahre Max-Planck-Gesellschaft, ein nahender Abschied: Welche Bilanz zieht Martin Stratmann, wenn er auf seine Amtszeit blickt? Wie beurteilt er die aktuelle Situation in der deutschen Wissenschaft und welche Schritte sind für eine innovative Zukunft nötig? Ein Gespräch.

Von Anne Brüning

TM_Research_Regenerative_power
Analyse

Das Iridium-Wettrennen

Die Energiewende hängt an äußerst seltenen Elementen, etwa am Iridium. Das Metall einzusparen, zu recyceln und eventuell zu ersetzen, ist Aufgabe der Forschung. Die Wissenschaftler müssen die richtigen Antworten finden. Denn davon hängt der Erfolg des Wasserstoff-Hochlaufs in Deutschland ab.

Von Tim Gabel

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.