Schlagwort

Forschung

Analyse

Steffen Mau: „Ambiguität ist der Öffentlichkeit durchaus zuzumuten“

Der Soziologe Steffen Mau wurde gestern Abend mit dem Communicator-Preis ausgezeichnet. Ihm gelinge es, Sachkenntnis und Orientierungswissen über Transformationsprozesse in öffentliche Debatten einzubringen, urteilte die Jury. Ein Gespräch über Triggerpunkte, Talkshows und den erstaunlich großen Konsens innerhalb der Gesellschaft.

Von Thilo Boss

Sun Yat-sen University, Guangzhou PUBLICATIONxNOTxINxCHN 622774329611518307
Analyse

Chinas Universitäten: Viele Papiere, wenig Effizienz

China hat sich vorgenommen, eine führende Weltmacht in Wissenschaft und Forschung zu werden. Der bekannte Nature Index wähnt China tatsächlich auf einem guten Weg. Doch die Vielzahl wissenschaftlicher Papiere und wirtschaftlicher Innovationen sind nur ein Teil der Wahrheit.

Von Marcel Grzanna

Analyse

Von Sprind gefördert: Innovationen für Windkraft und CO₂-Verwertung

Die einen werden womöglich schon bald das weltweit erste Höhenwindrad errichten, die anderen haben einen neuartigen Werkstoff, mit dem sich CO₂ in nützliche Moleküle verwandeln lässt. Zwei Projekte als Beispiele für innovative Vorhaben, die von einer Sprind-Förderung profitieren.

Von Anne Brüning

Table.Standpunkt

„Die Sprind braucht umfassende Spielräume“

Der Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation Uwe Cantner verfolgt die Entwicklung der Bundesagentur für Sprunginnovationen aufmerksam. Er hat sich den Entwurf für das Freiheitsgesetz genau angesehen – und macht einige Verbesserungsvorschläge.

Von Redaktion Table

Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.