Der Soziologe Steffen Mau wurde gestern Abend mit dem Communicator-Preis ausgezeichnet. Ihm gelinge es, Sachkenntnis und Orientierungswissen über Transformationsprozesse in öffentliche Debatten einzubringen, urteilte die Jury. Ein Gespräch über Triggerpunkte, Talkshows und den erstaunlich großen Konsens innerhalb der Gesellschaft.
Von Thilo Boss
China hat sich vorgenommen, eine führende Weltmacht in Wissenschaft und Forschung zu werden. Der bekannte Nature Index wähnt China tatsächlich auf einem guten Weg. Doch die Vielzahl wissenschaftlicher Papiere und wirtschaftlicher Innovationen sind nur ein Teil der Wahrheit.
Von Marcel Grzanna
Die einen werden womöglich schon bald das weltweit erste Höhenwindrad errichten, die anderen haben einen neuartigen Werkstoff, mit dem sich CO₂ in nützliche Moleküle verwandeln lässt. Zwei Projekte als Beispiele für innovative Vorhaben, die von einer Sprind-Förderung profitieren.
Von Anne Brüning
Der Vorsitzende der Expertenkommission für Forschung und Innovation Uwe Cantner verfolgt die Entwicklung der Bundesagentur für Sprunginnovationen aufmerksam. Er hat sich den Entwurf für das Freiheitsgesetz genau angesehen – und macht einige Verbesserungsvorschläge.
Von Redaktion Table
Die vor dreieinhalb Jahren gegründete Bundesagentur für Sprunginnovation (Sprind) soll in Deutschland das Potenzial für disruptive Innovation heben. Eine erste Bilanz – vor der anstehenden Flexibilisierung durch das Freiheitsgesetz.
Von Anne Brüning