In Israel hat sich Bettina Stark-Watzinger drei Tage lang angesehen, wie Innovation funktioniert. Die deutsche Forschungsministerin – FDP – musste unter anderem lernen, dass Forschungsfinanzierung etwas für Risikobereite ist.
Von Markus Weisskopf
Der ehrliche Makler gilt in der wissenschaftlichen Politikberatung als Goldstandard. Allerdings gibt es auch in diesem Feld Interessen und Beeinflussung. Und das weitgehend unbeobachtet, denn es mangelt an Transparenz. Die Forschung beschreibt, wie Politikberatung idealerweise aussehen sollte.
Von Markus Weisskopf
In Europa ist die Forschung spitze, an Umsetzung und Transfer hapert es jedoch. Das stimmt nicht, sagen die Innovationsforscher Torben Schubert und Rainer Frietsch. Vor allem in Deutschland gebe es Nachholbedarf in der akademischen Spitzenforschung.
Von Experts Table.Briefings
Die Bundesregierung blickt bei Wissenschaft und Forschung kritisch auf die zivil-militärische Fusion in China. Die China-Strategie bleibt allerdings vage, vor allem mit Blick auf konkrete Angebote für Forschende. Bei Zukunftsthemen wird China weiter als wichtiger Partner gesehen.
Von Tim Gabel