
Die Fraunhofer-Gesellschaft ist unter neuer Führung. Thomas Sattelberger skizziert in seinem Rigorosum die Schwerpunkte der nun anstehenden Reform unter dem neuen Präsidenten Holger Hanselka.
Von Table.Briefings
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt. Hier im Gespräch: Georg Schütte, Generalsekretär der VolkswagenStiftung.
Von Nicola Kuhrt
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt – so auch Thomas F. Hofmann, Direktor der Technischen Universität München, besser bekannt als TUM.
Von Nicola Kuhrt
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt – so auch Volker Meyer-Guckel, Generalsekretär und Vorsitzender der Geschäftsführung des Stifterverbandes.
Von Nicola Kuhrt
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt – so auch Martina Brockmeier, Präsidentin der Leibniz-Gemeinschaft.
Von Nicola Kuhrt
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt. Hier im Gespräch: Otmar D. Wiestler, Präsident der Helmholtz-Gemeinschaft.
Von Nicola Kuhrt
Mit welchen Strategien kann die Forschung aus den aktuellen Krisen kommen? Wir haben führende Köpfe aus der Wissenschaftsszene befragt. Hier im Gespräch: Jürgen Mlynek, Kuratoriumsvorsitzender der Falling Walls Foundation.
Von Nicola Kuhrt
Forschung und Entwicklung (F&E) sind wesentliche Treiber des beeindruckenden Wachstums und der Innovation in China. Das Land hat enorme Ressourcen in den Aufbau einer leistungsfähigen Forschungsinfrastruktur investiert und seine Ausgaben für F&E in den letzten Jahren kontinuierlich gesteigert. China ist jetzt weltweit einer der Spitzenreiter bei der Anzahl der veröffentlichten wissenschaftlichen Arbeiten und bei der Anzahl der angemeldeten Patente.Forschung in China ist breit gefächert und reicht von der Grundlagenforschung bis zur angewandten Forschung in Schlüsselbereichen wie Künstliche Intelligenz, Biotechnologie, Materialwissenschaften, Raumfahrt und erneuerbare Energien. Der Forschungserfolg ist ein wichtiger Bestandteil der nationalen Strategie und trägt zur sozialen und wirtschaftlichen Entwicklung des Landes bei. In der Zukunft wird die Forschung in China weiterhin eine zentrale Rolle spielen, da das Land danach strebt, eine globale Führungsposition in der Wissenschaft und Technologie zu erreichen. Die Fortschritte in der chinesischen Forschungslandschaft werden nicht nur das Land selbst, sondern auch den globalen Forschungs- und Innovationskontext prägen.Bei uns finden Sie aktuelle Nachrichten, Analysen und Einblicke in die chinesische Forschungslandschaft.