Schlagwort

Finanzen

Analyse

Russland-Krise: Neue EU-Schulden kein Tabu

Mitgliedstaaten und Kommission diskutieren, wie die unter hohen Energiepreisen und Sanktionen leidende Wirtschaft in Europa gestützt werden kann. Die niederländische Finanzministerin zeigt sich grundsätzlich offen für neue EU-Anleihen. Für Streit sorgen könnte die Frage, ob Beihilferegeln gelockert werden sollen.

Von Till Hoppe

220305 -- BEIJING, March 5, 2022 -- The fifth session of the 13th National People s Congress NPC opens at the Great Hall of the People in Beijing, capital of China, March 5, 2022. Leaders of the Communist Party of China and the state Xi Jinping, Li Keqiang, Wang Yang, Wang Huning, Zhao Leji, Han Zheng and Wang Qishan attended the opening meeting of the fifth session of the 13th NPC, and Li Zhanshu presided over the meeting.  TWO SESSIONSCHINA-BEIJING-NPC-ANNUAL SESSION-OPENING CN JuxPeng PUBLICATIONxNOTxINxCHN
Analyse

Stabilität für Xi – trotz Krieg, Covid und Evergrande

China gibt sich zwar betont widerstandsfähig, senkt das Wachstumsziel jedoch auf 5,5 Prozent. In Zeiten von Krieg und Sanktionen gibt es eben keine Gewinner. Die starke Tendenz zur Autarkie auf dem aktuellen Volkskongress ist zudem eine schlechte Nachricht für deutsche Firmen. Die kürzlich erst groß angepriesene Strategie der zwei Kreisläufe fand dagegen keine Erwähnung.

Von

Analyse

Sanktionen gegen russische Oligarchen sind schwer umzusetzen

Die Europäische Union will die Vermögen kremlnaher Oligarchen einfrieren. Die Liste der sanktionierten Geschäftsleute wächst. Doch das wird nicht einfach, wie das Beispiel Luxemburgs zeigt: Viele der Milliardäre haben dort Finanzkonstruktionen, die oft als Bindeglied zu Gesellschaften auf Zypern dienen.

Von Redaktion Table

Analyse

Ukraine: Sechs Szenarien für einen möglichen Ausgang

Der Ukraine-Krieg verläuft für Russlands Präsidenten Wladimir Putin und sein Militär offensichtlich nicht wie geplant. Doch dass die ukrainischen Streitkräfte die russische Armee besiegen, ist kaum zu erwarten – trotz Unterstützung aus dem Westen. Sechs Szenarien, wie es nun weitergehen könnte.

Von Falk Steiner

Analyse

Sanktionen würgen Russland-Geschäft ab

Die westlichen Sanktionen bringen die russische Wirtschaft ins Wanken. Viele europäische Unternehmen überdenken ihre Investitionen in dem Land, die Strafmaßnahmen gegen Banken und Ausfuhrverbote erschweren die Geschäfte enorm.

Von Till Hoppe