Schlagwort

Finanzen

Analyse

EU will an Orbán ein Exempel statuieren

Budgetkommissar Hahn bestätigt Einsatz des Rechtsstaats-Mechanismus. Im Fokus steht das öffentliche Beschaffungswesen. Streit gibt es auch über die Sanktionen gegen Russland.

Von Eric Bonse

Analyse

IPCC: 1-4 Billionen Dollar fossile Vermögenswerte in Gefahr

Während die Welt hektisch neue Investitionen in Öl- und Gaslieferungen anschiebt, warnt der Weltklimarat in seinem neuen Bericht vor gestrandeten Investitionen. Für das 1,5-Grad-Ziel müssten die Treibhausgasemissionen bis 2030 nahezu halbiert werden.

Von Manuel Berkel

Fehl-Weileder Evergrande Insolvenz
Analyse

"Die Gläubiger von Evergrande werden Geld verlieren"

Trotz überdeutlicher Hinweise auf Zahlungsunfähigkeit des Evergrande-Konzerns bleibt eine formelle Insolvenz außer Sicht. Mitte des Jahres soll ein Rettungsplan präsentiert werden. Die Insolvenzanträge der Gläubiger waren offenbar erfolglos. Anwältin Elske Fehl-Weileder erklärt die Gründe im Interview mit Christian Domke Seidel.

Von Christian Domke Seidel

Evergrande: Insolvenz wird verschleppt
Analyse

Evergrande: Die Pleite schleppt sich hin

Evergrande hat kein Geld mehr – so viel ist klar. Das Unternehmen kann nicht einmal seine Jahresbilanz vorlegen. Der Vorgang zeigt: Große Firmenpleiten enden oft nicht rechtzeitig mit einem Insolvenzverfahren. Gerade in China folgt eher eine qualvoll lange Phase der Realitätsverweigerung.

Von

Analyse

Börsengänge in den USA: Wieder Oberwasser für die Globalisten

Die Befürworter einer Entkopplung vom globalen Geschehen haben einen Rückschlag erlitten. Die Fraktion, die für mehr Internationalisierung plädiert, hat in er Partei plötzlich wieder das Sagen. Deutlichstes Zeichen für den Trend ist das grüne Licht von Vizepremier Liu He für Auslands-Börsengänge. Diese waren von der Fraktion auf Autarkie fixierter Nationalisten im vergangenen Jahr torpediert worden. Erste Firmen wagen sich nun wieder aufs internationale Parkett.

Von Frank Sieren