
Kritikern geht der Umbau der Weltbank noch nicht weit genug, um Staaten im globalen Süden bedeutend bei der Transformation voranzubringen. Gleichzeitig könnte der IWF deutlich mehr Wirkung erzielen bei der Transformation in Ländern mit niedrigem und mittlerem Einkommen.
Von Redaktion Table
Der Druck auf die Weltbank ist groß: Der designierte neue Chef Ajay Banga soll Armutsbekämpfung mehr mit Nachhaltigkeit und Strukturreformen verbinden. Das entscheidende Gremium der Bank hat jetzt über die Vorschläge beraten. Bis zum Herbst soll es einen Kompromiss geben.
Von Bernhard Pötter
Mit knappen öffentlichen Geldern viele Milliarden aus dem Privatsektor für die Klimafinanzierung zu hebeln – das wollen die Weltbank und wichtige bilaterale Geber. Doch es ist äußert zweifelhaft, ob so die nötigen Milliarden zusammenkommen. Das Konzept des Hebelns privater Gelder steht auf wackeligen Füßen.
Von Nico Beckert
Die Bildungsministerin will Finanzbildung voranbringen – gemeinsam mit Parteifreund und Finanzminister Christian Lindner. Das Epizentrum der Bildung, die Schulen, adressieren die beiden jedoch kaum. Und so mancher fürchtet, dass es der Initiative an Ausgewogenheit mangeln könnte.
Von Anna Parrisius