Schlagwort

Filmindustrie

Heads (EN)

Film: How filmmaker Wang Xiaoshuai defies Chinese censorship

Wang Xiaoshuai, one of China's leading directors, is, like many filmmakers in the People's Republic, fighting against increasingly narrow artistic freedom. His latest film fell victim to censorship – he presented it at the Berlinale.

Von Redaktion Table

Heads

Kino: Wie Filmemacher Wang Xiaoshuai der chinesischen Zensur trotzt

Wang Xiaoshuai, einer der führenden Regisseure Chinas, kämpft wie viele Filmemacher in der Volksrepublik gegen enger werdende künstlerische Spielräume. Sein neuester Film scheiterte an der Zensur – er führte ihn bei der Berlinale auf.

Von Redaktion Table

News

Filmförderung: Produzenten protestieren gegen Kürzungspläne

Kulturstaatsministerin Claudia Roth will die Mittel für die Filmförderung stärker an Diversität, Geschlechtergerechtigkeit und Antidiskriminierung knüpfen und sie im kommenden Jahr um fünf Prozent kürzen. Die Produzentenallianz hält die geplanten Kürzungen für ein „fatales Signal“.

Von Michael Bröcker

Heads

Jackie Chan: Chinas Nationalheld wird 70

Jackie Chan feiert seinen 70. Geburtstag. In China ist er eine Ikone. Als kultureller Botschafter taugt der Fan der Kommunistischen Partei jedoch nur bedingt.

Von Redaktion Table

Interview

Kolonialismus: „Wir müssen das Schweigen auf deutscher Seite brechen“

In ihrem Film „Das leere Grab“, der auf der Berlinale uraufgeführt wurde, behandeln Agnes Lisa Wegner und Cece Mlay den deutschen Kolonialismus und den Raub menschlicher Gebeine. Die beiden Regisseurinnen über die Aufarbeitung der Verbrechen, die Fortschreibung kolonialer Haltungen und warum eine Entschuldigung in der lokalen Tradition nicht genug ist.

Von David Renke

Oscars
Analyse

Oscars-Erfolg macht asiatischer Community Mut

Bei den Oscars räumte „Everything Everywhere All At Once“ sieben Trophäen ab. Obwohl der Film ein wilder Mix des asiatischen und westlichen Kinos ist, wurde er in China nicht gezeigt. Für asiatische Immigranten in den USA macht er aber Hoffnung auf mehr gesellschaftliche Anerkennung.

Von Gregor Koppenburg

Die chinesische Filmindustrie hat in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung erlebt und sich zu einer bedeutenden Kraft im globalen Filmgeschäft entwickelt. China produziert nicht nur eine Vielzahl von Filmen, sondern ist auch ein wichtiger Markt für internationale Produktionen. Chinesische Filme haben international an Bekanntheit gewonnen und gewinnen zunehmend an Einfluss auf die globale Kinolandschaft.Die Bedeutung des chinesischen Films erstreckt sich über kulturelle und künstlerische Aspekte hinaus. Er spielt eine entscheidende Rolle bei der Förderung des kulturellen Austauschs, der Stärkung der nationalen Identität und der Gestaltung des öffentlichen Diskurses.Auf China.Table finden Sie aktuelle News, Hintergrundinformationen und Analysen zur chinesischen Filmindustrie. Erfahren Sie mehr über die Situation, die Bedeutung und den Ausblick der Filmindustrie in China sowie über Chinas Beziehung zu anderen Ländern in diesem Bereich. Bleiben Sie auf dem Laufenden über die neuesten Entwicklungen und Trends im chinesischen Film.