
China's National Radio and Television Authority is planning to make the broadcasting of micro-dramas subject to licensing. The vertically shot, minute-long films have become very popular in recent years.
Von
Chinas Nationale Rundfunk- und Fernsehbehörde plant eine Lizenzpflicht für die Ausstrahlung von Micro-Dramas. Die vertikal gedrehten, minutenlangen Filme haben in den letzten Jahren stark an Popularität gewonnen.
Von
Chinas Kinomarkt, einst als Erfolgsgeschichte gefeiert, hat 2024 einen herben Dämpfer erfahren. Junge Leute bevorzugen billigere Streamingangebote. Die Filmindustrie geht wie im Westen zu sehr auf Nummer sicher.
Von Fabian Peltsch
„Hao Dongxi“ wird bereits als chinesische Antwort auf „Barbie“ gehandelt. Auch wenn der Blockbuster inhaltlich und ästhetisch in andere Kerben schlägt, serviert er einem bislang kaum sensibilisierten Massenpublikum doch ähnliche Kernbotschaften für mehr Gleichberechtigung.
Von Fabian Peltsch
Wenn es um das Film- und Fernsehgeschäft auf dem Kontinent geht, fällt ihr Name garantiert: Mo Abudu, nigerianische Unternehmerin und Pionierin auf dem Markt mit internationalen Streaminganbietern.
Von Lucia Weiß
Xu Zheng, einer der bekanntesten Regisseure und Schauspieler des Landes, scheint erneut ein großer Kino-Erfolg gelungen zu sein: Sein neuer Film thematisiert die großen wirtschaftlichen Probleme der Bevölkerung – und endet hoffnungsvoll.
Von Jörn Petring
Wenige Minuten kurze Streaming-Serien machen in China dem Kino Konkurrenz und verändern den Markt grundlegend. Die Behörden stehen bereits auf dem Plan, um das Milliardengeschäft in geordnete Bahnen zu lenken.
Von Fabian Peltsch