Schlagwort

Europapolitik

Analyse

Wie die Grünen Berlin und Brüssel zusammenbringen

Im Europaparlament sind die Grünen längst nicht die stärkste Kraft. Bei der Vernetzung der Bundes- mit der EU-Hauptstadt macht der Partei aber so schnell keiner etwas vor.

Von Markus Grabitz

Analyse

Schweden: Ratspräsidentschaft ohne Klima-Ehrgeiz

Für die neue schwedische Regierung ist Klimapolitik zu Hause kein Schwerpunkt – die Koalition stützt sich im Parlament auf rechtsextreme Klimawandel-Leugner. Großes Engagement ist von der schwedischen Ratspräsidentschaft in diesem Bereich daher nicht zu erwarten. Aber der grüne Umbau im Land und in der EU geht weiter.

Von Redaktion Table

Analyse

Braucht die EU einen Klimazar?

Nach der aus EU-Sicht enttäuschenden COP27 werden Rufe nach einem europäischen Klimabeauftragten lauter. Er oder sie sollte sich nur um die internationalen Klimaverhandlungen kümmern. Die Idee ist nicht leicht umzusetzen, doch es gäbe einige gute Kandidaten.

Von Lukas Knigge

Analyse

Von der Leyen lässt Vertretungen unbesetzt

Die Leitung der Regionalvertretung der EU-Kommission in München ist seit September 2020 vakant, das Büro Bonn wird seit September 2021 kommissarisch aus Berlin geleitet. Warum entscheidet die Kommissionspräsidentin nicht?

Von Markus Grabitz