Der Streit mit der EU-Kommission über das Verbrenner-Aus 2035 ist beigelegt, Verkehrsminister Wissing will sich durchgesetzt haben: Der Weg für mit E-Fuels betriebene Fahrzeuge sei frei, verkündete er. Dabei bietet der ausgehandelte Kompromiss kaum mehr Gewissheit als vor dem Nein der FDP.
Von Lukas Knigge
Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte einen Legislativvorschlag an, um Waffen und Munition für die Ukraine künftig auch aus dem EU-Budget zu finanzieren. UN-Generalsekretär Guterres als Gast fordert einen kooperativen Umgang mit China.
Von Eric Bonse
Brüssel diskutiert über das Für und Wider von Carbon Farming zum Erreichen der Klima- und Umweltziele. Besonders umstritten ist die Finanzierung mittels Zertifikate-Handel. Derweil zeigt eine neue Studie: Regenerative Landwirtschaft lohnt sich. Auch ohne Zertifikate.
Von Timo Landenberger
Kanzler Scholz beharrt in Brüssel auf einem Vorschlag der EU-Kommission zum Einsatz von E-Fuels, die Behörde kontert. Kommissionspräsidentin von der Leyen will die Verhandlungen nun intensivieren.
Von Till Hoppe