Präsident Macron will Frankreich in eine Führungsrolle bei Künstlicher Intelligenz bringen – und nimmt viel Geld in die Hand. Private Investoren zögern dagegen. Sie sind unsicher, was mit dem AI Act auf die Branche zukommt.
Von Corinna Visser
Jaroslaw Kaczynski bedient sich der Methoden von Donald Trump und anderer Populisten im Vorfeld der Wahlen am 15. Oktober. Seine regierende PIS liegt in den Umfragen recht deutlich vor der Bürgerkoalition des ehemaligen Ministerpräsidenten und Herausforderers Donald Tusk. Tusks potenzielle Partner könnten an der Acht-Prozent-Hürde scheitern.
Von Redaktion Table
Die Chancen stehen gut, dass der EU-Außenbeauftragte Josep Borrell seinen Vorschlag zur langfristigen Finanzierung der Ukraine-Militärhilfe vor Ende des Jahres durchbekommt. Doch werden die 20 Milliarden Euro reichen, und wie steht es um die Transparenz?
Von Stephan Israel
Der EVP-Fraktions- und Parteichef fordert von der Kommissionspräsidentin, in ihrer Rede zur Lage der EU die Landwirte zu anzusprechen. Außerdem setzt Manfred Weber im Interview mit Markus Grabitz auf konkrete Ankündigungen zum Bürokratieabbau.
Von Markus Grabitz
Der Großteil der Klimagesetze dieser EU-Kommission ist bereits ausverhandelt. Einige Vorschläge befinden sich noch im Trilog und sollten in den kommenden Wochen abgeschlossen werden. Und dann ist da noch die verschobene Revision der Chemikalienverordnung, die für schwierige Verhandlungen sorgen dürfte.
Von Lukas Knigge