Wer steuert die Europäische Union durch die schwerste außenpolitische Krise seit dem Ende des Kalten Kriegs? Auch drei Monate nach Beginn des Ukraine-Russland-Konflikts im November 2021 ist diese Frage immer noch nicht geklärt.
Von Eric Bonse
        
        
        
        Der Transatlantic Trade and Technology Council (TTC) muss dringende Probleme im transatlantischen Miteinander angehen. Doch das ist nur ein Testlauf für eine engere Zusammenarbeit, und die muss sich in ganz konkreten Felder beweisen, schreibt Gastautorin Andrea G. Rodríguez.
Von Redaktion Table
        Strategische Reserven und Gas aus Aserbaidschan helfen Italien, die Energiekrise besser zu bewältigen als etliche andere EU-Staaten. Dabei ist das Land ebenfalls stark von russischen Importen abhängig. Auch deshalb schlug Italien der EU-Kommission bereits im Oktober vor, ein gemeinsames System für Gasreserven einzurichten.
Von Redaktion Table
        
        
        Im Amazonasgebiet wurde im vergangenen Monat mehr Regenwald gerodet als jemals zuvor. Mit einem neuen Gesetz über entwaldungsfreie Lieferketten will die EU der Abholzung Einhalt gebieten. Delara Burkhardt (SPD) war Berichterstatterin für den Initiativbericht des Parlaments zur Eindämmung der von der EU verursachten Entwaldung und ist nun Schattenberichterstatterin der Sozialdemokraten. Im Interview mit Timo Landenberger betont sie die Bedeutung der Verordnung für den Klimaschutz. Der EVP wirft sie „Verzögerungstaktik“ vor.
Von Timo Landenberger