Schlagwort

Europäische Kommission

Analyse

EU-Rüstungsstrategie: Mitgliedstaaten treten ungern nationale Souveränität ab

Die EU-Kommission stellt am Dienstag ihre lang erwartete Strategie der Europäischen Verteidigungsindustrie und das damit verbundene Programm für Verteidigungsinvestitionen vor. Die bislang bekannten Vorschläge sind weitreichend, aber in der Rüstungsindustrie verweist man auf die schwache Bilanz der jüngsten europäischen Rüstungsinitiativen.

Von Wilhelmine Stenglin

Bildnummer: 55818559  Datum: 01.01.2011  Copyright: imago/OceanPhoto
Beladenes Containerschiff, USA, Kalifornien, Pazifischer Ozean Container ship, USA, California, Pacific ocean Highlight !DATUM GESCHÄTZT! PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY kbdig 2011 quer Container Fracht Frachtschiff Hafen Handel Meer Reederei Schiff Schifffahrt Schiffsfond Schiffsfonds Seefahrt Verkehr Wasser Wirtschaft Ozean Containerschiff Schiffe beladen beladenes boat cargo charge economy freight freighter harbour sea ocean navigation navy seafaring shipping company trade ship ships giant big full No Model Release horizontal format Querformat Natur natürlich Landschaften Landschaft Licht Stimmung nature natural wild landscape light 

Bildnummer 55818559 Date 01 01 2011 Copyright Imago OceanPhoto loaded Container ship USA California Pacific Ocean Container Ship USA California Pacific Ocean Highlight Date estimated PUBLICATIONxINxGERxSUIxAUTxONLY Kbdig 2011 horizontal Container Freight Cargo ship Port Trade Sea Shipping company Ship Shipping   Seafaring Traffic Water Economy Ocean Container ship Ships Loading loaded Boat Cargo Charge Economy Freight Freighter Harbour Sea Ocean Navigation Navy seafaring Shipping Company Trade Ship Ships Giant Big Full No Model Release horizontally Format Landscape Nature of course Landscapes Landscape Light Mood Nature Natural Wild Landscape Light
News

WTO round fails to agree on reforms

Despite an extension, World Trade Organization (WTO) negotiators have not succeeded in agreeing on reforms. There was no breakthrough in the areas of fisheries and agriculture. India is said to have been the brakeman.

Von Markus Grabitz

News

WTO-Runde kann sich nicht auf Reformen verständigen

Trotz Verlängerung ist es Unterhändlern der Welthandelsorganisation (WTO) nicht gelungen, sich auf Reformen zu verständigen. In den Bereichen Fischerei und Landwirtschaft gab es keinen Durchbruch. Bremser soll Indien gewesen sein.

Von Markus Grabitz

Analyse

Trotz Lobbyregister: Umwelthilfe verweigert Transparenz zu größeren Spenden aus 2021

Die Umwelthilfe hat 2021 rund fünf Millionen Euro aus Spenden und Schenkungen bekommen. Bei 15 von 17 größeren Spenden verweigert die Organisation die Transparenz, obwohl sie dazu laut den Regeln des Lobbyregisters im Bundestag angehalten war. Es geht um Spenden von natürlichen und juristischen Personen mit einem Volumen von insgesamt 1,5 Millionen Euro.

Von Markus Grabitz

Markus Pieper
News

KMU-Beauftragter Pieper: Abgeordnete stellen kritische Fragen zur Berufung

Aus dem Europaparlament gibt es Kritik an der Berufung von Markus Pieper (CDU) zum KMU-Beauftragten der Kommission. Die Abgeordneten wollen wissen, ob Kandidaten im Bewerbungsverfahren besser abgeschnitten haben. Sie fragen, ob Ursula von der Leyen einen Parteifreund bevorzugt hat.

Von Markus Grabitz

News

Commission releases €137 billion for Poland

The Commission releases €137 billion for Poland. The money had been frozen due to breaches of the rule of law by the previous PIS government. The Commission intends to publish its decision next week.

Von Markus Grabitz

News

Kommission gibt 137 Milliarden Euro für Polen frei

Die Kommission gibt 137 Milliarden Euro für Polen frei. Das Geld war wegen Verstößen gegen die Rechtsstaatlichkeit der Vorgängerregierung PIS eingefroren worden. Nächste Woche will die Kommission die Entscheidung veröffentlichen.

Von Markus Grabitz

Die Europäische Kommission, 1958 gegründet, ist die politisch unabhängige Exekutive der EU. Sie entwickelt und setzt Rechtsvorschriften um, verwaltet den EU-Haushalt und kontrolliert die Einhaltung der EU-Verträge. Unter Präsidentin Ursula von der Leyen (2019-2024) fokussiert sie sich auf Themen wie den Europäischen Green Deal und Digitalisierung. Die Kommission besteht aus 27 Mitgliedern, je einem pro Mitgliedsstaat. Der Hauptsitz befindet sich in Brüssel, mit Vertretungen in Europa und weltweit. Lesen Sie aktuelle News zur Europäischen Kommission von der Table.Briefings-Redaktion.

Was ist die Europäische Kommission?  

Die EU-Kommission (Abkürzung: EK, KOM) ist ein überstaatliches Organ der EU. Die EU-Kommission stellt die politisch unabhängige Exekutive der EU dar, handelt also im Sinne der gemeinsamen Interessen der EU. Die EU-Kommission ist unter anderem zuständig für die Erarbeitung und Umsetzung von Rechtsvorschriften, weshalb sie auch „Hüterin der Verträge“ genannt wird. Die Gründung der Europäischen Kommission erfolgte im Jahr 1958.  

Wie arbeitet die EU-Kommission?  

Die Arbeit der EU-Kommission wird vom Präsidenten oder der Präsidentin der EU-Kommission geleitet. Die Präsidentin oder der Präsident legt die Geschäftsordnung und die politische Agenda für die EU-Kommission sowie die Zuständigkeiten der weiteren Kommissionsmitglieder fest. Die Mitglieder der EU-Kommission, die EU-Kommissarinnen und EU-Kommissare, sind jeweils mit der Leitung einer Fachabteilung (Generaldirektion, GD) betraut. Jede dieser Fachabteilungen ist einer Arbeitsgruppe zugeordnet. Die Arbeitsgruppen spiegeln die Prioritäten der EU-Kommission wider. Die Prioritäten werden alle 5 Jahre, also mit jeder neuen Legislaturperiode neu festgelegt. 

Wie arbeitet die EU-Kommission unter von der Leyen?  

Die Arbeitsweise der EU-Kommission unter EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen orientiert sich an den Prinzipien Kollegialität, Transparenz und Effizienz. Die Prioritäten der EU-Kommission für die Legislatur 2019-2024 sind:  

Was sind die Aufgaben der Europäischen Kommission? 

Die EU-Kommission entwickelt gemeinsam mit anderen EU-Institutionen die politische Zielsetzung und Gesamtstrategie der EU. Die wichtigsten Aufgaben der EU-Kommission sind:  

Bei ihrer Arbeit handelt die EU-Kommission stets im Wohle aller EU-Bürgerinnen und Bürger, nationale Interessen sollen bei der Arbeit der Kommission keine Rolle spielen. Aus diesem Grund bewertet die EU-Kommission dauernd ob die Maßnahmen den EU-Bürgerinnen und Bürgern und Unternehmen gerecht werden. Bei ihrer Arbeit orientiert sich die EU-Kommission an den Grundsätzen Transparenz, umfassendes Sprachenangebot, Umweltschutz, Chancengleichheit und ethisches Verhalten.  

Wie viele Mitglieder hat die Europäische Kommission? 

Die EU-Kommission besteht aus 27 Kommissionsmitgliedern. Jedes EU-Land ist durch eine EU-Kommissarin oder einen EU-Kommissar in der Kommission vertreten. Die EU-Kommissare werden von den Regierungen der EU-Staaten nominiert und vom EU-Parlament in die EU-Kommission gewählt. Alle fünf Jahre entsteht auf diese Weise ein neues Kollegium.  

Wie ist die Zusammensetzung der EU-Kommission in der Legislatur 2019-2024? 

Ursula von der Leyen wurde von den Staats- und Regierungschefs der EU-Staaten ernannt und vom EU-Parlament für den Zeitraum 2019-2024 zur EU-Kommissionspräsidentin gewählt. Die Zusammensetzung der Europäischen Kommission für diese Legislatur ist wie folgt:  

Wo liegt die Europäische Kommission? 

Der Hauptsitz der EU-Kommission ist in Brüssel. Die meisten Dienststellen der EU-Kommission haben ihren Sitz ebenfalls in Brüssel oder in Luxemburg. Die EU-Kommission besitzt darüber hinaus Vertretungen in ganz Europa, die das Sprachrohr der Kommission im Gastland sind und beispielsweise für Information sorgen. Da eine weitere Aufgabe der EU-Kommission ist die EU außerhalb der Unionsgrenzen zu vertreten, gibt es auch verschiedene Vertretungen außerhalb der EU (Delegationen).