Schlagwort

Europa

Analyse

DR Kongo: Wie M23 das Land teilt

Die von Ruanda unterstützten M23-Milizen halten Teile der DR Kongo besetzt. Das schafft parallele Realitäten in dem Land, wie unser Korrespondent Constantin Leclerc berichtet.

Von Redaktion Table

Interview

„Ohne Einigkeit zwischen Paris und Berlin stockt die EU“

Der französische Parlamentsabgeordnete Charles Sitzenstuhl über die Bedrohung durch die extreme Rechte in Frankreich – und darüber, wie europäische Verteidigung gemeinsam finanziert werden kann. Mit dem Mitglied der rechtsliberalen Partei Agir sprach Julia Ganter von der Körber-Stiftung.

Von Redaktion Table

News

Ukraine: Russland spielt auf Zeit

Für Moskau hätte eine unmittelbare Feuerpause derzeit keine Vorteile. Wladimir Putins Regime wird den Preis dafür höher treiben. Derweil sind US-Vertreter auf dem Weg nach Moskau.

Von Viktor Funk

Analyse

Entwicklungshilfe: So gefährden die Kürzungen auch die Klimafinanzierung

Die drastischen Kürzungen der US- und europäischen Entwicklungshilfe gefährden auch die Klimapolitik. Auf der COP29 hatten die westlichen Staaten 300 Milliarden US-Dollar pro Jahr für den Globalen Süden zugesagt. Doch jetzt ist sogar das alte 100-Milliarden-Ziel in Gefahr.

Von Nico Beckert

News

Meeresverschmutzung durch Schiffe: Was der EU-Rechnungshof bemängelt

Die EU hat Vorschriften verschärft, die die Verschmutzung der Meere durch Schiffe reduzieren sollen. Doch diese werden von den Mitgliedstaaten laut eines Berichts des Europäische Rechnungshofs nicht ausreichend umgesetzt – und für einen verlässlichen Überblick fehlen viele Daten.

Von Leonie Düngefeld

Table.Standpunkt

Die Dramatik der „doppelten Zeitenwende“

Eingefahrene Denk- und Handlungsmuster in der Verteidigungs- und Sicherheitspolitik müssten hinterfragt und angepasst werden, schreibt der Vorsitzende der Konrad-Adenauer-Stiftung.

Von Experts Table.Briefings

Heads

Khalifa Haftar: Paris frischt eine alte Freundschaft auf

Nach dem Fall von Syriens Langzeitherrscher Baschar al-Assad blicken westliche Diplomaten wieder nach Libyen. Insgeheim hatten sie das von Milizen kontrollierte Bürgerkriegsland bereits abgeschrieben. Doch nun empfing Frankreichs Präsident Macron Feldmarschall Haftar in Paris.

Von Redaktion Table