Schlagwort

Europa

Table.Standpunkt

Das Mercosur-Abkommen muss von Grund auf neu verhandelt werden

Am 5. und 6. September treffen sich die Delegationen der EU und der Mercosur-Staaten in Brasilia. Sie sollen das Handelsabkommen zwischen den Staatenbunden auf die Zielgerade bringen. Doch in seiner jetzigen Form wäre das fatal – für die Menschenrechte, für die Umwelt und für das Klima, meint die Vorständin der Tropenwaldstiftung OroVerde, Martina Schaub.

Von Experts Table.Briefings

News

Datenaustausch: EU und China starten neuen Mechanismus

Die EU und China etablieren einen neuen Mechanismus für den grenzüberschreitenden Datenaustausch. Ein Ziel ist es, europäischen Unternehmen die Einhaltung der chinesischen Datengesetze zu erleichtern.

Von Corinna Visser

EU Irland
News

Irland fusioniert Forschungsförderer 

Mit Research Ireland soll es künftig nur noch einen Forschungsförderer auf der Insel geben. Doch die neue Agentur muss um ein angemessenes Budget kämpfen – und das ohne CEO.

Von Markus Weisskopf

Heads

Hans Henri Kluge – Einsatz für die Gesundheit in über 50 Staaten 

Als WHO-Regionaldirektor ist Hans Henri Kluge für die Gesundheit der Europäer zuständig. Er sieht die Region nicht ausreichend für neue Krisen gewappnet. Mit Sorge blickt er auf die EU: „Dem Thema Gesundheit wird in der neuen Kommission eine noch geringere Aufmerksamkeit zukommen“, sagt er.

Von Redaktion Table

Table.Standpunkt

Eine Vision für eine digitale Neu-Aufklärung Europas

Das Herzstück der digitalen Strategie Europas sollte die Schaffung einer robusten, widerstandsfähigen digitalen Architektur sein, die auf die Bedürfnisse ihrer Bürger reagiert, schreiben Catherine Mulligan und Martin Hullin.

Von Experts Table.Briefings

News

Anti-Entwaldung: Brasilianische Landwirte kämpfen mit EU-Verordnung

Die Europäische Union hat mit ihrer Anti-Entwaldungsverordnung im Globalen Süden heftige Kritik ausgelöst. Felipe Spaniol, Sprecher des brasilianischen Landwirtschaftsverbands CNA, fordert im Interview mit Table.Briefings eine längere Umsetzungsfrist.

Von Soren Maas

News

Investitionen in Deep Tech: Europa holt auf

Der europäische Anteil an den globalen Deep-Tech-Investitionen ist gestiegen, wie eine aktuelle Studie zeigt. Doch die Investoren kommen meist nicht aus Europa.

Von Corinna Visser